Baumüller investiert in Österreich

Am 2. Mai 2012 fiel in Pasching der Startschuss in eine neue Zukunft für die Baumüller Austria GmbH.Mit den neuen Geschäftsräumen erweitert die Baumüller Gruppe ihren Raum für umfa...

Spatenstich in Österreich
Spatenstich in Österreich

Am 2. Mai 2012 fiel in Pasching der Startschuss in eine neue Zukunft für die Baumüller Austria GmbH.

Mit den neuen Geschäftsräumen erweitert die Baumüller Gruppe ihren Raum für umfassenden Kundenservice.

Auf einer Grundfläche von 4500 m² wird das neue Betriebsgebäude in Pasching deutlich mehr Platz als die bisherigen Räume am alten Standort bieten.

Baumüller Austria setzt sich damit das Ziel, der Systempartner Nummer eins in Sachen Service und Reparatur von Elektromotoren und Elektronik in Österreich zu sein.

Das Dienstleistungskonzept der Unternehmensgruppe, das Wartung, Instandsetzung, Service und Ersatzteilversorgung zu jeder Zeit und an jedem Ort beinhaltet, ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Baumüller Austria GmbH.

Am neuen Firmensitz werden moderne Schulungsräume vorhanden sein. Außerdem erweitern neue Prüfstände für Motoren und Bussysteme sowie Klimaschränke für Dauertests das Dienstleistungsspektrum.

Mit der Investition in den neuen Standort kann der Anbieter Maschinen mit einem Stückgewicht von 20 Tonnen bearbeiten.

Mit den erweiterten Möglichkeiten bei Applikation, Schulung, Service und Reparatur sowie der vergrößerten Werkstättenfläche ist die Kapazität für die künftigen Projekte in Österreich geschaffen, um zukunftsfähig kundennah zu agieren.

Das Unternehmen ist als einziger Anbieter in Österreich im Bereich Elektromotoren- und Elektronikwerkstatt ISO-zertifiziert.

 

Business Partner

Baumüller Nürnberg GmbH

Ostendstr. 80-90
90482 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.