BDSW: Krankenhäuser rüsten mit Sicherheitsdiensten auf

Pöbelnde Patienten, aggressive Familienmitglieder oder betrunkene Stressmacher - die Situation in deutschen Krankenhäusern ist zunehmend unentspannter. Deshalb rüsten immer mehr Kr...

Pöbelnde Patienten, aggressive Familienmitglieder oder betrunkene Stressmacher - die Situation in deutschen Krankenhäusern ist zunehmend unentspannter. Deshalb rüsten immer mehr Krankenhäuser und Notaufnahmeeinrichtungen mit Sicherheitskräften auf. „Dass private Sicherheitskräfte Veranstaltungen, den Öffentlichen Personenverkehr, Einzelhändler, Universitäten, Schulen oder Job-Center schützen, überrascht niemanden mehr. Dass leider immer häufiger auch Ärzte und Pflegekräfte beschützt werden müssen, ist ebenfalls traurige Realität geworden“, so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des BDSW.

Oft sind es verbale Attacken, zunehmend aber auch körperliche Angriffe auf das medizinische Personal. Mit dem Problem solcher Attacken durch aggressive, betrunkene, drogenabhängige oder geistig verwirrte Patienten, Familienangehörige oder Besucher müssen sich immer mehr Krankenhäuser beschäftigen. Bei einer Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege gaben 79 Prozent des Pflegepersonals in Kliniken an, schon mal Opfer von verbaler Gewalt geworden zu sein, 56 Prozent auch von körperlicher.

Wie auch in anderen Tätigkeitsbereichen der Sicherheitsbranche sei eine deutliche Zunahme physischer Gewalt zu erkennen. Insgesamt steige das Aggressionspotential in der Gesellschaft wohl an.

„Für die immer facettenreicher werdenden Tätigkeitsfelder der Branche sind gut qualifizierte Beschäftigte deshalb ein essentieller Faktor“, so Olschok.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.