Bernstein: Bereiche Detect & Protect werden eigenständig

Die Bernstein AG stärkt ihre Marktposition und fasst ihre Kompetenzen in den Bereichen Detect und Protect zusammen.

Nicole Bernstein, Vorstandsmitglied der Bernstein AG. Foto: Bernstein
Nicole Bernstein, Vorstandsmitglied der Bernstein AG. Foto: Bernstein

Mit Wirkung ab 1. Januar 2022 agieren die beiden Geschäftsbereiche Detect (Sicherheitstechnik) & Protect (Gehäusetechnik) als zwei eigenständige Vertriebsbereiche – vereint unter dem Dach der Marke Bernstein. Die Geschäftsfelder der Sicherheitstechnik (Detect) sowie der Gehäusetechnik (Protect) entwickelten sich in der jüngeren Vergangenheit zusehends in Spezialbereiche, für die eine persönliche Fokussierung und Detailkenntnis der Vertriebskollegen unabdingbar geworden sei. Mit einer Aufteilung in zwei eigenständige Vertriebsbereiche möchte das Unternehmen dieser Tatsache gerecht werden. Denn so individuell wie die Anforderungen der Kunden seien auch die Produkte, so Nicole Bernstein, Vorstandsmitglied des Familienunternehmens.

Künftig steht Kunden des Unternehmens für die Bereiche Detect (Sicherheitstechnik) und Protect (Gehäusetechnik) jeweils ein Vertriebskollege zur Verfügung, der sie berät und Lösungen im jeweiligen Bereich erarbeitet. Selbstverständlich blieben die Kommunikationswege innerhalb der Bernstein AG nach wie vor kurz und somit auch der Austausch zwischen beiden Bereichen, so Nicole Bernstein. Seine Kunden will das Unternehmen zeitnah über neue Ansprechpartner im Innen- und Außendienst informieren. So sei in einigen Vertriebsregionen die Aufteilung zwischen Detect und Protect bereits reibungslos abgeschlossen.

Business Partner

Bernstein AG

Hans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.