BG RCI vergibt höchst dotierten Arbeitsschutzpreis in Deutschland

Der Arbeitsschutz-Oscar der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) wurde in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen. An dem Wettbewerb 2016 beteiligten sich deut...

Preisverleihung Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2016
Preisverleihung Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2016

Der "Arbeitsschutz-Oscar" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) wurde in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen. An dem Wettbewerb 2016 beteiligten sich deutschlandweit 520 Frauen und Männer mit 220 Beiträgen. Für die besten Ideen für eine sichere Arbeitswelt erhielten 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus sieben Unternehmen den BG RCI-Förderpreis Arbeit Sicherheit Gesundheit. Dieser wurde in diesem Jahr in sechs Kategorien verliehen. Zudem gab es einen Sonderpreis für kleine und mittelständische Unternehmen. Förderpreise und Sonderpreis sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert, hinzukommen 15 Nominierungsprämien à 1.000 Euro.

Der Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland. In diesem Jahr wird er erstmals nicht mehr nach Branchen, sondern in den folgenden Kategorien vergeben: Sicherheitstechnik, Gesundheitsschutz, Organisation und Motivation, Transport und Verkehr, Produkte sowie Auszubildende. Zudem gab es einen Sonderpreis für kleine und mittelständische Betriebe. Der Förderpreis ist personengebunden und geht direkt an die innovativen Köpfe in den Unternehmen. Darüber hinaus vergab die Jury 2016 zum ersten Mal 15 mit je 1.000 Euro dotierte Nominierungsprämien.

Seit 1997 haben sich mehr als 12.500 Menschen aus über 4.000 Betrieben mit rund 6.200 Ideen an dem Wettbewerb beteiligt. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto "Ideen von Menschen für Menschen" und wurde am 8. April 2016 in der Alten Oper in Frankfurt am Main verliehen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Präventionsstrategie "Vision Zero" deren Ziel es ist, dass niemand bei der Arbeit getötet oder so schwer verletzt wird oder erkrankt, dass daraus lebenslange Schäden resultieren.

„Wir wollen Menschen auszeichnen, die durch ihre innovativen Ideen die Arbeitswelt ein Stück weit sicherer und gesünder machen“, betonte Hans Paul Frey, Vorstandsvorsitzender der BG RCI, bei der Preisverleihung. Er bezeichnete die Nominierten als "Revolutionäre und Revolutionärinnen", die Steine aus dem Weg geräumt hätten, die sie an der Realisierung ihrer persönlichen Vision Zero gehindert haben: „Weil sie mit offenen Augen und Einfallsreichtum Schwachstellen erkannt und Ideen entwickelt haben, die ihre Welt besser machen.“

„Fortschritt braucht Ideen. Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit kann man nicht verordnen. Man muss sie wollen. Sie wollten! Sie sind die Vorbilder, die wir brauchen, und deshalb sind Sie ausgezeichnet“, würdigte Stefan Soltmann, Vorsitzender der BG RCI-Vertreterversammlung die Preisträgerinnen und Preisträger in seiner Schlussrede.

 

Business Partner

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.