BGW trialog Dresden 2018

Rund 400 Arbeitsschutzfachleute haben sich beim diesjährigen BGW trialog über aktuelle Themen der Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsleben ausgetauscht. Die Fachtagung der Berufsg...

Rund 400 Arbeitsschutzfachleute haben sich beim diesjährigen BGW trialog über aktuelle Themen der Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsleben ausgetauscht. Die Fachtagung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Tagungszentrum DGUV Congress in Dresden stand unter dem Motto „Erfolgsfaktor gesunde Beschäftigte“.

Präventionskultur stärken
Im Programm spiegelte sich an vielen Stellen das Thema Präventionskultur wider, zu der die gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Deutschland und ihr Spitzenverband kürzlich die Kampagne „kommmitmensch“ gestartet haben. Dass Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Betriebsärztinnen und Betriebsärzte dazu beitragen, die Präventionskultur im Unternehmen zu stärken, verdeutlichte Jörg Schudmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGW, bereits bei der Eröffnung des mittlerweile achten BGW trialog Dresden.

Dr. Heike Schambortski, stellvertretende Präventionsleiterin der BGW, stellte die neue Kampagne vor, die für eine gute Kultur der Prävention in den Unternehmen in Deutschland wirbt. In den Blick genommen werden dort sechs Handlungsfelder, die die Sicherheit und Gesundheit in Unternehmen beeinflussen: Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit.

Handlungsfeld Führung
Dass gesundheitsförderndes Führen beispielsweise kein „Luxusthema“ mehr ist, sondern ein wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung der Beschäftigten und damit zur Sicherung des Unternehmenserfolgs, erläuterten Dr. Sabine Gregersen und Kajsa Johansson von der BGW anhand von Studienergebnissen. So zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass Führungsverhalten Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten hat: als gesundheitsförderliche Ressource oder auch als Risikofaktor für die Gesundheit. Positive Faktoren sind sowohl die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen als auch der Aufbau einer wechselseitigen individuellen Beziehung zwischen Führungskraft und Beschäftigten.


 

Business Partner

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.