BHE-Anwendersymposium Perimetersicherung

Was können Systeme zur Freigeländeüberwachung heute schon? Was leisten sie morgen? Mit diesen Leitfragen beschäftigte sich das Fach- und Anwendersymposium Perimetersicherung Insid...

Was können Systeme zur Freigeländeüberwachung heute schon? Was leisten sie morgen? Mit diesen Leitfragen beschäftigte sich das Fach- und Anwendersymposium „Perimetersicherung – Insiderwissen“ des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. am 1. Juni 2017 in Bremerhaven. Die Veranstaltung – vom BHE zum ersten Mal durchgeführt – war mit rund 30 Teilnehmern ausgebucht und erhielt viel positives Feedback.

Die Anwender zeigten großes Interesse an dem attraktiven Thema, denn Maßnahmen zur Perimetersicherung sind ein wichtiger Bestandteil effektiver Sicherheitskonzepte für industriell und behördlich genutzte Flächen. Entsprechende Lösungen wurden gerade in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Neue, dynamischere Systeme sind am Markt verfügbar, erfordern allerdings auch einen höheren Konfigurationsaufwand und das Wissen um die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken.

Die Veranstaltung sorgte für Aufklärung. Zwei praktische Anschauungsbeispiele zeigten die umfassenden Möglichkeiten der Freigeländeüberwachung. Die Teilnehmer lernten das Sicherheitskonzept des AutoTerminals Bremerhaven, den Nutzen und den geplanten Ausbau der Perimetersicherung kennen. Außerdem informierte ein Verteilnetzbetreiber über die aus seiner Sicht wichtigsten Aspekte der Freigeländeüberwachung. Die unterschiedlichen Detektionsverfahren wurden vorgestellt und einer Kosten-/Nutzenanalyse unterzogen. Im Anschluss führte eine Betriebsbesichtigung durch das Areal der BLG AutoTerminal Bremerhaven GmbH & Co. KG – Europas größter reederei-unabhängiger Container-Terminal- und Logistik-Gruppe.

Eine Round-Table Diskussion zwischen Referenten und Seminarteilnehmern zu aktuellen und künftigen Fragen der Perimetersicherung rundete die Veranstaltung ab.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.