BHE auf der Security

Der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. (BHE) wird auch dieses Jahr wieder mit einem Stand auf der diesjährigen Security vertreten sein. ...

Der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. (BHE) wird auch dieses Jahr wieder mit einem Stand auf der diesjährigen Security vertreten sein. In Halle 1, Position 1-404 wird sich nicht nur der Verband, sondern auch der "Praxis-Ratgeber Sicherungstechnik" präsentiert, der Monteuren und Servicetechnikern Hilfestellung geben soll.

Der Verband umfasst derzeit rund 680 Mitglieder aus ganz Deutschland und gilt als bedeutender Verband für Sicherheitstechnik. Hauptaufgabe ist die Betreuung und Interessenvertretung der angeschlossenen Firmen gegenüber allen relevanten Stellen. Zudem möchte man den Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander fördern und die Kommunikation mit Anwendern sowie anderen, für Sicherheitsfragen zuständigen Personen und Institutionen verbessern. Die interaktiven Landkarten sowie die Online-Datenbank auf www.bhe.de helfen bei der Erhöhung des Bekanntheitsgrades und somit bei der Neukunden-Gewinnung. Die neue, gedruckte Ausgabe des BHE-Mitgliederverzeichnisses ist am BHE-Stand erhältlich.

Zudem spielt für viele die BHE-QM-Gruppenzertifizierung nach ISO 9001 eine große Rolle, die deutliche Vorteile bei der Bearbeitung des eigenen QM-Systems bietet. Die aktive Mitarbeit des BHE in Normungsgremien bietet den Mitgliedern wichtige Mitsprachemöglichkeiten. Zahlreiche BHE-Materialien und Informationen unterstützen die Firmen im täglichen Geschäft und erleichtern die Arbeit. Durch Sonderkonditionen für die BHE-Seminare können die Mitarbeiter regelmäßig geschult und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Ein weiterer Pluspunkt ist das wertvolle BHE-Zertifikat, das Kunden eine Hilfestellung bei der Auswahl eines kompetenten Sicherheitsanbieters gibt. Viele Firmen schätzen auch die umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit für Präventionsmaßnahmen. So ist die Broschüre "Mehr Sicherheit für Schulen" eine große Hilfe bei der Beratung von Schulen im eigenen Umfeld.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.