BHE: drastische Änderungen beim Blitz- und Überspannungsschutz

Bei allen neu geplanten Gebäuden, unabhängig ob Wohn- oder Zweckbau, muss seit Oktober 2016 Überspannungsschutz installiert werden. Grundlage hierfür sind die überarbeiteten Normen...

Bei allen neu geplanten Gebäuden, unabhängig ob Wohn- oder Zweckbau, muss seit Oktober 2016 Überspannungsschutz installiert werden. Grundlage hierfür sind die überarbeiteten Normen DIN VDE 0100-443 und -534 „Errichten von Niederspannungsanlagen“.

Dabei berücksichtigt die novellierte Norm erstmals auch Schaltüberspannungen, die durch Betriebsmittel selbst erzeugt werden.

Blitzeinschläge und Überspannung können auch an sicherheitstechnischen Anlagen erhebliche Schäden verursachen. Wenn diese auf eine mangelhafte Planung und Montage zurückzuführen sind, kann es für Errichter und Planer teuer werden. Für den Errichter gilt dies auch dann, wenn er das Leitungsnetz von einem externen Elektrounternehmen erstellen lässt.

Detaillierte Auskunft über die Neuerungen der Normen DIN VDE 0100-443 und -534 und die entsprechenden Pflichten gibt das BHE-Papier „Drastische Änderungen beim Blitz- und Überspannungsschutz“ (pdf-Download unter www.bhe.de).

Praktische Durchführungstipps, wie sich Montage- und Planungsfehler vermeiden lassen, erhalten Errichter und Planer im BHE-Fachseminar „Blitz- und Überspannungsschutz“ am 20./21.9.2017 in Fulda. Im Vordergrund stehen die Gewerke Einbruch- und Brandmelde- sowie Videoüberwachungsanlagen. Vorgestellt werden u.a. die planer- und errichterspezifischen Anforderungen an den Blitz- und Überspannungsschutz, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die Leitungsnetze.

In einem optionalen Workshop werden Erdungs- und Schirmungsmaßnahmen sowie der innere Überspannungsschutz für Sicherheitstechnik gemeinsam geplant.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.