BHE: Konjunktur-Belebung im Sicherheitsmarkt

Die Facherrichter für Sicherungstechnik zeigen sich mit der derzeitigen Geschäftslage in Deutschland sehr zufrieden. In der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband...

Die Facherrichter für Sicherungstechnik zeigen sich mit der derzeitigen Geschäftslage in Deutschland sehr zufrieden. In der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik erhielten fast alle Kategorien Best-Noten. Die Zahlen bestätigen somit die kürzlich veröffentlichte Umsatzprognose für 2015.

„Besonders ins Auge stechen dabei die guten Werte im Privatsektor (2,47 auf der Schulnotenskala) sowie im Bereich der Einbruchmeldetechnik (2,01). Diese beiden Top-Werte hängen unverkennbar mit der wachsenden Nachfrage nach Einbruchschutz für Privathäuser und –wohnungen zusammen“, so Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE.

Weiterhin deutlich verbessert hat sich auch die Geschäftslage in der Brandmeldetechnik (2,09).

An der derzeit mit einem Index von 1,83 sehr positiv bewerteten Geschäftslage ist maßgeblich auch der Gewerbebereich beteiligt. Mit einem Wert von 1,92 liegt dieser deutlich vor den behördlichen Nachfragern (2,60).

Die Fachfirmen erwarten auch für die nächsten Monate eine sehr zufriedenstellende Geschäftslage (1,99). 56 Prozent der befragten Errichter haben deshalb Bedarf an neuen Mitarbeitern. Die Suche nach Personal wird allerdings durch den Mangel an qualifizierten Fachkräften im Sicherheitsmarkt erschwert.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.