02.06.2021 • News

BHE-Praxis-Ratgeber Informationstechnik bündelt Fachwissen

Die zweite, vollständig aktualisierte Ausgabe des BHE-Praxis-Ratgebers Informationstechnik greift viele wichtige IT-Aspekte, von A wie „Anschlüsse“ bis Z wie „Zugriff auf fremde Netze“, auf und bringt den Lesern somit grundlegendes IT-Wissen in verständlicher Art und Weise näher.

Hierbei informiert der Ratgeber über aktuelle Normen und Richtlinien, die bei der Planung, Instandhaltung und dem Einbau von Sicherheitssystemen zu berücksichtigen sind. Er thematisiert unterschiedliche Netzwerkstrukturen sowie Kabelanlagen und beinhaltet wertvolle Informationen über Hardwarekomponenten und softwarerelevante Inhalte. Die Neuauflage bietet einen umfassenden Überblick zu den zentralen Themen der IT für Errichter, Planer und Betreiber von sicherheitstechnischen Anlagen.

Darüber hinaus enthält das Nachschlagewerk nützliche Hinweise zu den aktuellen Rechtsgrundlagen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie eine Zusammenstellung praxisnaher Empfehlungen und Erläuterungen von IT-Experten, wie z. B. Tipps für die Gestaltung von sicheren Passwörtern und hilfreiche Ratschläge zum Schutz vor Schadsoftware. Komplettiert wird der Ratgeber durch zahlreiche Checklisten und Hilfestellungen für die IT-Organisation im Betrieb, um bei der täglichen Arbeit mehr Sicherheit im Umgang mit moderner Netzwerktechnik zu schaffen. Verschiedene Leseproben sowie das Inhaltsverzeichnis finden Interessenten unter www.bhe.de/Praxis-Ratgeber-IT.

Noch immer zugänglich: die virtuelle Messe WIN>DAYS - mit Marktführern in...
Noch immer zugänglich: die virtuelle Messe WIN>DAYS - mit Marktführern in Sachen Sicherheit, kompetenten Speakern und prominenten Talkgästen. Infos unter www.WileyIndustryDays.com

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.