30.10.2013 • NewsBrandmeldeanlagenBrandmeldetechnikBHE

BHE veröffentlicht Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik

Brandmeldeanlagen stellen eine wichtige Säule des vorbeugenden Brandschutzes dar, da sie der Branderkennung, Alarmierung und Evakuierung und damit dem Schutz von Personen und Sachw...

Brandmeldeanlagen stellen eine wichtige Säule des vorbeugenden Brandschutzes dar, da sie der Branderkennung, Alarmierung und Evakuierung und damit dem Schutz von Personen und Sachwerten dienen. Deshalb sind bei der Installation und dem Betrieb von Brandmeldeanlagen eine Vielzahl unterschiedlicher Normen und Richtlinien sowie bauaufsichtliche Forderungen zu beachten.

Der neu erschienene BHE-Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik stellt das komplexe Thema rund um Brandmeldeanlagen sowie die damit in Verbindung stehenden Sachverhalte auf möglichst einfache und verständliche Weise dar.

Ausgehend von den allgemeinen Rahmenbedingungen für Brandmeldeanlagen werden der Aufbau und die Einzelkomponenten dieser Anlagen beschrieben. Weiter werden die Schnittstellen zu anderen Anlagen sowie verwandte Systeme erläutert.

Ganz wichtig erscheint uns die Abgrenzung zu den Hausalarmanlagen sowie den Rauchwarnmeldern, letztere sind insbesondere für den privaten Wohnungsbereich vorgesehen.

Der Aufschaltung von Brandmeldeanlagen bzw. den Alarmübertragungsanlagen wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Checklisten und Hilfestellungen für Planung, Installation, Instandhaltung sowie Dokumentation werden ebenfalls ausführlich beschrieben.

Der Praxis-Ratgeber Brandmeldetechnik soll Errichtern, Planern und Anwendern auf rund 150 Seiten die Fachinformationen in komprimierter Form zur Verfügung stellen, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.

Detaillierte Inhaltsangaben finden Interessenten auf www.bhe.de. Das Buch im Format DIN A5 kann ab sofort online im BHE-Shop oder direkt beim BHE (info@bhe.de, Tel.: 06386 9214-0) bestellt werden.

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen