07.03.2017 • NewsBrandschutzkongressbvbfFeuerTrutz

Brandschutzdirekt Löschtechnik 2017: Lager und Logistik im Mittelpunkt

Im Rahmen des FeuerTrutz Brandschutzkongresses veranstaltete der bvfa Bundesverband Technischer Brandschutz am 22. und 23. Februar 2017 in Nürnberg die zweite Auflage der Brandsch...

Im Rahmen des FeuerTrutz Brandschutzkongresses veranstaltete der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz am 22. und 23. Februar 2017 in Nürnberg die zweite Auflage der Brandschutzdirekt. Der Einladung zum Brandschutztag mit Fokus auf Löschanlagen waren 80 Teilnehmer gefolgt, die mit den Fachreferenten praxisnah Branchenlösungen mit Schwerpunkt Lager und Logistik diskutierten.

Gemeinsam mit FeuerTrutz Network lud der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz zu dieser zweiten Auflage der Brandschutzdirekt, einer neuen praxisnahen Veranstaltungsreihe mit einem speziellen Fokus auf Löschanlagen. Die Veranstaltung fand parallel zum FeuerTrutz Brandschutzkongress und zur Messe FeuerTrutz statt. Die Messe selbst stellt traditionell bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen in den Mittelpunkt.

Mit der Brandschutzdirekt-Veranstaltung rundete der bvfa das Rahmenprogramm der FeuerTrutz in Nürnberg ab. Denn neben den bewährten Themen fanden nun auch Feuerlöschanlagen ihren Schwerpunkt. Dabei beleuchteten Fachreferenten am ersten Tag aktuelle technische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln. So stellte u. a. Roger Hoffmann, Geschäftsführer von HT Protect, Neuerungen beim Einsatz von Sprinkleranlagen im Kontext von Brandkatastrophen in Alten- und Pflegeeinrichtungen vor, Bodo Eichhorn von der Volkswagen AG gab einen Einblick in die Anwendung von Wassernebeltechnologie in der Automobilindustrie und Ralf Dumke von der Allianz erläuterte Schutzwerte von Sprinkleranlagen aus der Sicht eines Sachversicherers.

Mit dem Schwerpunktthema am zweiten Tag wurden Schutzkonzepte und anlagentechnische Lösungen für Lager und Logistik aufgezeigt. U. a. erläuterte Marco Weiler von WilmsWeiler Möglichkeiten des Frostschutzes bei Sprinkleranlagen in Produktions- und Lagerobjekten, Stefan Falk von Calanbau präsentierte neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, um Brände von Kunststoffladungsträgern zu beherrschen und Frank Bieber von VdS Schadenverhütung referierte über den Schutz von automatischen Kleinteilelagern.

Die 80 anwesenden Planern, Betreiber, Facility-Manager, Errichter und Versicherer tauschten sich unter Moderation von Jörg Wilms-Vahrenhorst, Technischer Referent Sprinkler des bvfa, zu den jeweiligen Themen angeregt aus.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.