25.08.2011 • News

BSD: Zertifikat "Fachberater für Sicherungstechnik BSD/ZHH"

BSD: Zertifikat "Fachberater für Sicherungstechnik BSD/ZHH". Ständige Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen auf den verschiedensten Ebenen sind das, was der Bundesverband Sicherun...

BSD: Zertifikat "Fachberater für Sicherungstechnik BSD/ZHH". Ständige Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen auf den verschiedensten Ebenen sind das, was der Bundesverband Sicherungstechnik Deutschland e. V. (BSD) seinen Mitgliedern seit vielen Jahren anbietet und was von diesen auch stets aktiv nachgefragt und genutzt wird. Durch den BSD sind die Fortbildungslehrgänge ‚Elektronik-Fachkraft’ sowie der ‚Fachberater für Sicherungstechnik’ initiiert und teils in Zusammenarbeit mit dem ZHH-Bildungswerk durchgeführt worden.

Gerade beim letzteren Lehrgang haben im Laufe der letzten 16 Jahre weit über 100 Firmen das Zertifikat ‚Fachberater für Sicherungstechnik BSD/ZHH’ verliehen bekommen. Der BSD hat deshalb ein Qualitätssiegel entwickelt, das allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt wird.

Dazu der BSD-Bundesvorsitzende, Dipl.- Ing. Jens Ehlers, Warnemünde: „Das Fachpartner-Logo soll von allen Mitgliedern bei einer Vielzahl sich bietender Gelegenheiten verwendet werden. Sei es, dass Aufkleber an Schaufenstern zu finden sind, sei es, dass das Logo auf der geschäftlichen Korrespondenz einschließlich Rechnungen aufgedruckt wird. Es gibt sicherlich eine ganze Reihe von weiteren Möglichkeiten, die wir unterstützen und vorantreiben werden."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen