BVSW: Horst Schwab geht in den Ruhestand

Nach 13 Jahren erfolgreicher Leitung der Nürnberger BVSW Geschäftsstelle ist Horst Schwab in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.

(v. l.): BVSW Geschäftsführerin Caroline Eder, Horst Schwab,...
(v. l.): BVSW Geschäftsführerin Caroline Eder, Horst Schwab, Vorstandsmitglied Markus Klaedkte. Bild BVSW

Man danke Horst Schwab sehr für sein langjähriges Engagement für den Verband, so BVSW Geschäftsführerin Caroline Eder. Dank seiner hervorragenden Vernetzung zu Unternehmen und Behörden konnte er den Verband in Nordbayern erfolgreich etablieren und Kontakte ausbauen. Außerdem profitierten der Verband und seine Mitglieder von seinem sehr umfangreichen Wissen im Bereich der Sicherheitstechnik.

Horst Schwab war Polizist und Mitarbeiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Die sicherheitstechnische Prävention war sein Fachgebiet. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Polizeidienst wurde er Mitarbeiter des BVSW in Nürnberg. Außerdem unterrichtete er an der Berufsschule das Fach Sicherheitstechnik für den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Schutz- und Sicherheit“.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Im Jahr 2013 übernahm Horst Schwab die Leitung der Nürnberger BVSW Geschäftsstelle. In dieser Position war er für die Mitgliederbetreuung sowie die Kontaktpflege zu den Behörden im nordbayerischen Raum verantwortlich. Zusätzlich organisierte er regelmäßige Arbeitskreise, um die Vernetzung unter den Mitgliedern vor Ort zu fördern. Gewerbeunternehmen beriet er kompetent im Bereich der sicherheitstechnischen Prävention.

Es werde sicherlich keine leichte Aufgabe werden, jemanden zu finden, der mit so viel Ausdauer und Herzblut die Leitung der Geschäftsstelle in Nürnberg weiterführt, so Caroline Eder.

Business Partner

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Albrechtstr. 14
80636 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.