23.05.2025 • News

BVSW SecTec: Schlüsseltechnologien für die Sicherheitsbranche

Am 5. und 6. Juni veranstaltet der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) die BVSW SecTec. Der Innovationskongress für Sicherheitstechnik präsentiert zukunftsweisende Technologien und bietet vielseitige Möglichkeiten zum Networking.

Geschäftsführerin Caroline Eder (Mitte) und ihr Team freuen sich auf die BVSW...
Geschäftsführerin Caroline Eder (Mitte) und ihr Team freuen sich auf die BVSW SecTec 2025.
© BVSW | Stefan Obermeier

„Mit der BVSW SecTec bieten wir einen Überblick, welche Technologien in der Sicherheit zukünftig eine wichtige Rolle spielen werden und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind“, sagt BVSW Geschäftsführerin Caroline Eder. „Das durchweg positive Feedback auf unsere Premiere letztes Jahr hat uns gezeigt, dass dieses Format genau zum Informationsbedarf von Sicherheitsverantwortlichen passt.“

Drohnen, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit

Der Fokus liegt dieses Jahr auf drei Schlüsseltechnologien: Drohnen, Künstliche Intelligenz (KI) sowie Cybersicherheit im industriellen Umfeld. Drohnen spielen in der Sicherheit eine immer wichtigere Rolle, beispielsweise bei der Lagebilderstellung oder bei der Aufklärung in Krisen- und Kriegsgebieten. Gleichzeitig werden immer mehr unautorisierte Drohnenflüge über Unternehmensareale registriert, die insbesondere im Umfeld von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zur Bedrohung werden können. Die BVSW SecTec beleuchtet beide Perspektiven und informiert über das Potenzial von Drohnen für die Sicherheit, genauso wie noch unveröffentlichte Erkenntnisse zur Drohnenabwehr.

Künstliche Intelligenz kann Daten innerhalb kürzester Zeit analysieren. Aus der Auswertung von Bildern, Videos oder anderen Daten lassen sich sicherheitsrelevante Erkenntnisse ableiten. Auf der BVSW SecTec erhalten Teilnehmer exklusive Einblicke in aktuelle Anwendungsszenarien. Auch das Thema Datenschutz darf in diesem Zusammenhang nicht fehlen: Neben Sicherheit und Datenschutz bei Videodaten in der Cloud steht auch ein Vortrag rund um den effizienten und datenschutzkonformen Einsatz moderner Technologien im Wachdienst auf der Agenda.

Cyberattacken zählen nach wie vor zu den größten Bedrohungen für Unternehmen. Durch die digitale Vernetzung von industriellen Systemen vergrößert sich die Angriffsfläche für Cyberkriminelle permanent. In einem Live-Hacking-Format zeigen Experten, wie industrielle Bus-Systeme als Einfallstor für Cyberangriffe ausgenutzt werden können und welche Schutzmöglichkeiten es gibt.

Innovatives Veranstaltungskonzept

Die BVSW SecTec ist als Lunch-to-Lunch-Event konzipiert: Beginn ist am 5. Juni mittags, der Abschluss am 6. Juni im gleichen Zeitraum. Besucher haben so die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich auszutauschen, ohne zu lange im Tagesgeschäft zu fehlen. Auch die durchdachte räumliche Gestaltung ist ein einzigartiges Merkmal der Veranstaltung: Der Ausstellungsbereich liegt zwischen den Catering- und Vortragsräumen und fördert so den Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern. Die offenen, dialogorientierten Stände bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich über innovative Lösungen zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Business Partner

Logo:

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.