CASED forscht für Sicherheit im Internet

Immer mehr Anwendungen verlangen nach komplexer werdenden IT-Sicherheitslösungen - persönliche Daten müssen vor Angreifern sicher sein, unsere Computer vor Schädlingen geschützt un...

Immer mehr Anwendungen verlangen nach komplexer werdenden IT-Sicherheitslösungen - persönliche Daten müssen vor Angreifern sicher sein, unsere Computer vor Schädlingen geschützt und Firmengeheimnisse gewahrt werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann vor mittlerweile zwei Jahren das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) eröffnet.

Das Land fördert das moderne Forschungszentrum für IT-Sicherheit im Rahmen der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE). Die CASED-Träger (TU Darmstadt, Fraunhofer SIT und Hochschule Darmstadt) haben in den vergangenen zwei Jahren ein in Deutschland einmaliges Zentrum geschaffen, das IT-Sicherheitsexperten aus verschiedenen Forschungsgebieten und Disziplinen zusammenbringt.

Schon heute forschen über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, die Daten und Dienste in unserer Umgebung langfristig sicher zu gestalten.

Zum Beispiel haben CASED-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler durch ein neues mathematisches Modell erstmals bewiesen, dass „https"-Internetverbindungen sicher sind. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN in Genf analysiert CASED die sichere Verarbeitung von Forschungsdaten auf verteilten Rechnern. Im EU-Projekt „Unique" entwickeln Forscherinnen und Forscher fälschungssichere Anwendungen, die Hersteller und Verbraucher vor Produktfälschungen schützen.

Direktor Prof. Johannes Buchmann unterstreicht auch die wirtschaftliche Bedeutung des Zentrums für die Region: „CASED war für Darmstadt maßgeblich daran beteiligt, das regionale „Software-Cluster" als BMBF-Spitzencluster zu qualifizieren". In Gemeinschaftsprojekten mit Cluster-Partnern wie der Software AG und der SAP AG übernimmt CASED die Analyse und Entwicklung im Bereich IT-Sicherheit.

 

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.