15.02.2013 • NewsCebit 2013Frank PörschmannIT-Security

CeBIT Open Innovation - virtueller Raum für kreative Ideen

Die CeBIT ist auch 2013 der mit Abstand wichtigste Impulsgeber für die digitale Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung und alle ITK-Interessierten.Von 5. bis 9. März gibt es in Han...

Die CeBIT ist auch 2013 der mit Abstand wichtigste Impulsgeber für die...
Die CeBIT ist auch 2013 der mit Abstand wichtigste Impulsgeber für die digitale Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung und alle ITK-Interessierten

Die CeBIT ist auch 2013 der mit Abstand wichtigste Impulsgeber für die digitale Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung und alle ITK-Interessierten.

Von 5. bis 9. März gibt es in Hannover eine Vielzahl an Innovationen zu sehen. Während der CeBIT-Previews in München und Hamburg konnten sich Journalisten vorab über wichtige Trends und Neuheiten informieren.

Geht es um Businessmodelle für die Zukunft, zählen „Crowdsourcing" und dessen populärste Spielart „Open Innovation" zu den vielversprechendsten Ansätzen. Immer mehr Unternehmen nutzen die Chance, sich Know-how oder innovative Denkanstöße von außen zu holen, um bestimmte Aufgabenstellungen zu lösen oder neue Produkte zu entwickeln. Die CeBIT fördert diese neue Art des Wirtschaftens und stellte auf der CeBIT-Preview eine herstellerübergreifende Open-Innovation-Plattform vor.

„Die CeBIT ist seit jeher der Ort für Innovationsfindung und kreative Impulse. Mit CeBIT Open Innovation gehen wir einen Schritt weiter und schaffen einen virtuellen Raum für kreative Ideenschaffung. Unternehmen, die den Zugang zur ITK-affinen Zielgruppe suchen, sind herzlich eingeladen, die neue Plattform zu nutzen", sagte CeBIT-Vorstand Frank Pörschmann bei der Vorstellung der Initiative in München.

Partner des vielversprechenden Projekts ist die Münchner Firma innosabi, die für zahlreiche namhafte Unternehmen bereits erfolgreiche Open-Innovation- Kampagnen realisiert hat. Als erster Nutzer der neuen CeBIT Open Innovation Plattform ist der Internetbuchhändler Buecher.de an Bord, der Anregungen für die Weiterentwicklung seiner mobilen Website sucht.

 

Business Partner

Deutsche Messe AG

Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen