12.12.2022 • NewsWechsel Geschäftsführung

Condor Gruppe – Veränderungen im Management

Das Management der Condor Gruppe aus Essen verändert sich. Johannes Herking, vormaliger kaufmännischer Leiter des Unternehmens und Prokurist, verabschiedete sich 2021 in den wohlverdienten „Un“-Ruhestand.

Condor Gruppe Management v. l.: Stephan Toussaint, Cornelius Toussaint,...
Condor Gruppe Management v. l.: Stephan Toussaint, Cornelius Toussaint, Brigitte Toussaint, Johannes Toussaint, André Massier, Jens Krüger, Johannes Herking und Frank Osterkamp. Bild: Condor Gruppe/Oliver Arning

Seither stellte er sich weiter in den Dienst des Familienunternehmens und unterstützte bei diversen Projekten. Dabei könne sein Nachfolger, André Massier, auf ihn und vor allem sein Wissen der zurückliegenden Jahre zurückgreifen, so der geschäftsführende Gesellschafter der Condor Gruppe Cornelius Toussaint. Mit Jens Krüger und Johannes Toussaint erhielten zwei Führungskräfte Prokura, um die Geschäftsfelder Gleisbaustellensicherung und EuroTraffic auch in gesamtwirtschaftlich herausfordernden Zeiten weiter nach vorne zu bringen, so Cornelius Toussaint.

Insgesamt verjüngt sich das Managementteam der Gruppe. Mit Johannes Toussaint übernimmt nun die dritte Generation der Familie eine herausgehobene Führungsaufgabe. Mit der Vergabe der Prokura nehme man es hier sehr ernst. Man übertrage den Prokuristen und Geschäftsführern eine besondere Verantwortung für Menschen, Material und die Geschäftsentwicklung. Zugleich berücksichtige man die damit verbundenen Haftungsrisiken der Mitarbeiter.

Dennoch hätten die Führungskräfte auch ohne Prokura oder Geschäftsführertitel oft mehr Entscheidungskompetenz als eingesetzte und eng kontrollierte Geschäftsführer in vergleichbaren Unternehmen, so Brigitte Toussaint. Möglicherweise sei diese Einstellung ungewöhnlich, aber die seit 1978 gesammelten Erfahrungen zeigten der Unternehmensinhaberin, dass Kräfte in Führungspositionen hineinwachsen dürfen beziehungsweise müssen. Führung werde bei der Unternehmensgruppe nicht durch Titel generiert. Vielmehr führten Fachkompetenz, Engagement, Empathie und das Vertrauen der zugeordneten Mitarbeitenden zu natürlicher Führungsstärke, so Cornelius Toussaint. Man wolle ja gemeinsam erfolgreich sein, und dazu müsse es gegenseitig passen, schließt Brigitte Toussaint.

 

WinDays 2023

 

Business Partner

Logo:

CONDOR IMS GmbH

Ruhrtalstrasse 81
45239 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.