22.04.2022 • NewsUnbemannte SystemeRobotikDrone

Condor und Curpas fördern unbemannte Systeme

Über Einsatz- und Förderungsmöglichkeiten unbemannter Systeme haben sich Curpas und die Condor-Gruppe ausgetauscht.

(v. l.) Cornelius Toussaint, Dr. Christina Eisenberg (Curpas e. V.) und Oliver...
(v. l.) Cornelius Toussaint, Dr. Christina Eisenberg (Curpas e. V.) und Oliver Arning. Foto: Condor Gruppe

Die Curpas-Projektleiterin Dr. Christina Eisenberg und der geschäftsführende Gesellschafter der Condor-Gruppe, Cornelius Toussaint, haben sich über Einsatz- und Förderungsmöglichkeiten unbemannter Systeme ausgetauscht. Mit den UAV-Unternehmen Condor Multicopter & Drones, Germandrones und U-Rob sei das Unternehmen seit einigen Jahren Mitglied bei Curpas. Die Förderung der zivilen Nutzung, Entwicklung und Erforschung von unbemannten Systemen, insbesondere von Start-ups, sei besonders wichtig, so Cornelius Toussaint. Curpas e. V. gründeten 16 Unternehmen im Jahre 2016. Mittlerweile seien es über 60 und man wachse weiter, so Dr. Eisenberg, die von Beginn an das vom Land Brandenburg geförderte Projekt betreut.

Das Treffen am Hauptsitz der Condor-Gruppe in Essen fand vor dem Hintergrund der Messe Aero in Friedrichshafen statt. Man habe mit Lösungen für BOS und Vermessungstechnologie sowie den Technologiepartnern GMP Defence aus Polen und Lorenz Technology aus Dänemark teilgenommen. Im Verbund habe man gezeigt, wozu Robotik unter Einsatz modernster Hard- und Software fähig ist, so Cornelius Toussaint. Ziel sei es auch, die Vielfalt und das Leistungsspektrum der unbemannten Technologie abzubilden. Man verstehe sich als Kompetenzplattform, die innovative Technologien vertritt und vorantreibt, so Dr. Christina Eisenberg. Um das Potenzial unbemannter Systeme auszuschöpfen, gelte es, Chancen zu erkennen und die damit verbundenen Herausforderungen zu lösen. Dazu bietet Curpas die notwendige Plattform und auf Messen die Möglichkeit, diese einer interessierten Öffentlichkeit glaubwürdig zu vermitteln.

Business Partner

Condor Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH

Ruhrtalstr. 81
45239 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.