
Gerade für Mittelständler ist die Bedrohungslage durch Cyber-Kriminalität gravierend und wird allen Experten zufolge noch massiv zunehmen. 45 Milliarden Euro, 1,6 % des Bruttoinlandsproduktes, kosten digitale Angriffe unsere Volkswirtschaft bereits jetzt jedes Jahr (Quelle: Welt). Neben dem bekannten Ausspähen von Patenten und weiteren Unternehmensinterna rückt zunehmend die Manipulation von Betriebsprozessen in den Fokus der Täter. U.a. wird so die Leis-tungserbringung starker Konkurrenten im wahrsten Sinn des Wortes „ausgeschaltet“. Deutschland ist hier das weltweit am stärksten betroffene Land (gemessen am BIP, Quelle: Welt).
Digitale Sabotage bedroht die Existenz ganzer Betriebe, deswegen hat VdS den 1. Informationssicherheits-Standard speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt. Die jungen Richtlinien VdS 3473 für optimale Cyber-Security wurden mit dem als „Branche-noscar“ bekannten Security Innovation Award ausgezeichnet.
Den bewährten Leitfaden hat VdS jetzt für vernetzte Prozessautomatisierungstechniken erweitert. Auch der VdS-Quick-Check zur schnellen Bestimmung des eigenen Schutzstatus wurde um Hilfestellungen für die Sicherung von ICS, Industrial Control Systems, ergänzt. Beide Hilfsmittel stellt VdS kostenlos zur Verfügung.
„Unsere hochgradig innovativen Mittelständler, weltweit bekannt für das schnelle Umsetzen ihrer guten Ideen, stehen besonders im Fokus der Cyber-Kriminellen“, warnt Markus Edel, Verantwortlicher für Cyber-Security bei VdS. „Deswegen haben wir die VdS 3473 um einen Leitfaden für das produzierende Gewerbe erweitert. Zudem wurde das relativ abstrakte Thema IT-Sicherheit sowohl an das Wording wie an die Prozessspezifika der Automatisierungstechnik angepasst. Und auch den hier entscheidenden Fokus auf Verfügbarkeit haben wir stärker in das Managementsystem integriert. Der neue Leitfaden VdS 3473-1, `Interpretation und Umsetzung der VdS 3473 für industrielle Automatisierungssysteme´, ist der einzige praktikable Cyber-Security-Standard, der mittelständischen Produktionswerken ein verlässliches IT-Schutzniveau bietet – und genau auf deren finanzielle wie organisatorische Möglichkeiten zugeschnitten ist.“
Den neuen Standard speziell für produzierende KMU präsentiert VdS auf der HannoverMesse (24.-28. April, Halle 8, Stand A19) der Öffentlichkeit. Sowohl die Richtlinien wie auch der ICS-Quick-Check stehen auf www.vds.de/cyber kostenlos zur Verfügung. Über diese besonderen Hilfsmittel hinaus bietet VdS eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen rund um digitale Absicherung für den Mittelstand, bis hin zur nachhaltigen Zertifizierung der Informationssicherheit
Meist gelesen

16.01.2025 • News • Management
Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.

05.12.2024 • News • Management
BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

03.12.2024 • News • Management
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.