Cyber-Sicherheitsrat: Angriffe gefährden Weihnachtsgeschäft

Wie der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland mitteilt, würden durch Cyberangriffe das Weihnachtsgeschäft und die Bescherung gefährdet. Digitale Sicherheit müsse ernstgenommen werden.

Foto: Kzenon/Shutterstock/Wiley
Foto: Kzenon/Shutterstock/Wiley

Nach der Cyberattacke auf die MediaMarktSaturn Retail Group werde das Gefahrenpotenzial von Cyberkriminalität deutlich. Die Landesgesellschaften des Unternehmens wurden mit über 3.000 Rechnern lahmgelegt. Der Angriff zeige die Verwundbarkeit von Unternehmen, die für die Versorgung von Privathaushalten wichtig sind. Fehlender Cyberschutz zerstöre nicht nur die Geschäftsgrundlage des Einzelhandels, sondern auch Vertrauen, Renommee und Konsumlaune, so Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrats.

Der Cyberangriff sorgte unter anderem dafür, dass in den Geschäften keine Kaufbelege ausgestellt und Käufe ausschließlich mit Bargeld vorgenommen werden konnten. Angesichts des bevorstehenden Black Fridays und des umsatzstarken Weihnachtsgeschäfts kann dies dramatische Umsatzeinbußen bedeuten. Laut EHI Retail Institute werden inzwischen mehr als 54 Prozent aller Zahlungen bargeldlos abgewickelt. Die kriminelle Verschlüsselung von IT-Systemen sorge für mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr. Ein Angriff auf den Einzelhandel gefährde nicht nur die vorweihnachtliche Geschenkeversorgung, sondern verursache immensen wirtschaftlichen Schaden. Handelsketten und Verkaufsstellen müssten ihre komplexen Systeme professioneller schützen, so Hans-Wilhelm Dünn.

Business Partner

Cyber-Sicherheitsrat e.V.

Bertha-Benz-Str. 5
10557 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.