Deutsche Bahn: Bodycams für Sicherheitskräfte - keine Angriffe mehr
Am Körper getragene Kameras, Bodycams genannt, leisten derzeit hilfreiche Dienste bei Sicherheitskräften: Keine Angriffe, weniger Pöbeleien und zuverlässiges Beweismaterial. So zie...


Am Körper getragene Kameras, "Bodycams" genannt, leisten derzeit hilfreiche Dienste bei Sicherheitskräften: Keine Angriffe, weniger Pöbeleien und zuverlässiges Beweismaterial. So zieht die Deutsche Bahn denn auch eine positive Zwischenbilanz zum Einsatz von Körperkameras bei ihren Sicherheitskräften in Bahnhöfen. Der Pilotversuch war Anfang August auf den drei Berliner Bahnhöfen Zoologischer Garten, Alexanderplatz und Ostbahnhof gestartet. DB-Sicherheitschef Hans-Hilmar Rischke: „Unsere Sicherheitskräfte sind sich einig: mit der Bodycam wird nicht nur Beweismaterial bei Straftaten gesichert, sie schreckt auch Angreifer ab.“ Gegen die Sicherheits-Teams mit Bodycams wurden seit Beginn des Tests in den Bahnhöfen keine Angriffe und deutlich weniger Pöbeleien registriert. Rischke weiter: „Wegen des klaren Erfolgs testen wir die Kameras jetzt auch bei Sicherheitskräften in Zügen.“
(Dazu auch unser exklusives Interview mit DB-Sicherheitschef Hans-Hilmar Rischke in GIT SICHERHEIT Nr. 9/2016, Seite 18)
In zehn Fällen hat die Bundespolizei aufgezeichnetes Videomaterial aus den Bodycams für Ermittlungen ausgewertet. Die Kameras schützen so nicht nur die Sicherheitskräfte, sondern unterstützen auch die Arbeit der Polizei.
Im Rahmen des Tests wurden bislang rund 3.500 Einsatzstunden absolviert. Zwölf Sicherheitskräfte der DB erproben die etwa handgroßen Geräte. Die Sicherheitskräfte aktivieren die Körperkameras, wenn ein Konflikt eskaliert oder eine Straftat beobachtet wird. Neben der Aufzeichnungsfunktion ist vor allem der eingebaute Monitor sehr wirkungsvoll. Ist er eingeschaltet, erkennen sich Angreifer auf dem Bild selbst und – so die Erfahrung der Sicherheitskräfte – lassen von ihren Taten ab. Auch gegenüber aggressiven Bettlern oder betrunkenen Jugendlichen wirkt die Kamera durch den Monitor.
Nach Abschluss des Trageversuchs will die DB ab Frühjahr 2017 die Körperkameras auch Sicherheitskräften in anderen Regionen bereitstellen. Vor allem stark frequentierte Bahnhöfe, Fußball-Fanreiseverkehr sowie Volksfeste und Großveranstaltungen stehen im Fokus. Hierbei kommt es immer wieder zu Angriffen auf DB-Mitarbeiter, meist sind die Angreifer alkoholisiert. Neben Deeskalations- und Verteidigungstrainings sowie neuen Einsatzkonzepten sind die Bodycams ein wichtiges Instrument der DB, um Angriffe auf ihre Mitarbeiter zu reduzieren.
Die Erprobung findet in enger Abstimmung mit Arbeitnehmervertretern und unter Beachtung aller Regeln des Datenschutzes statt.
Business Partner
Deutsche Bahn AG
Deutschland
Meist gelesen

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Advancis: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts SPELL
Nach dreijähriger Projektdauer geht das Forschungsprojekt SPELL (Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren) ab 2025 in die konkrete Anwendung.

Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet.

ID-ware auf der SicherheitsExpo 2025
Bereits zum zweiten Mal ist ID-ware in diesem Jahr mit einem Messestand auf der SicherheitsExpo München vertreten.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.