Deutscher Rechenzentrumspreis: Einsendeschluss verlängert

Aufgrund des großen Interesses wird der Einsendeschluss des Deutschen Rechenzentrumspreises 2015 vom 15.01.2015 auf den 10.02.2015 verlängert.Die ersten Einreichungen sind bereits ...

Aufgrund des großen Interesses wird der Einsendeschluss des Deutschen Rechenzentrumspreises 2015 vom 15.01.2015 auf den 10.02.2015 verlängert.

Die ersten Einreichungen sind bereits eingegangen und bieten einen vielversprechenden Ausblick auf den Wettbewerb. Sie können unter www.future-thinking.de eingesehen werden.

Der Deutsche Rechenzentrumspreis bekommt auch 2015 Unterstützung von starken Partnern aus der IKT-Branche:
Rittal, der Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service hat einen der vier begehrten und streng limitierten Sponsorenplätze für 2015 erhalten.

Als zweiter Sponsor wird Samsung Semiconductor Europe den Wettbewerb um mehr Energieeffizienz in der RZ-Branche fördern. Der weltweit zweitgrößte Halbleiterhersteller ist Technologieführer im Bereich Memory, Display und LED und übernimmt bereits zum zweiten Mal das Sponsoring des Deutschen Rechenzentrumspreises.

Als dritter Sponsor wird Hewlett Packard - eines der weltweit größten Technologieunternehmen - den Deutschen Rechenzentrumspreis im kommenden Jahr unterstützen.

„Der Deutsche Rechenzentrumspreis ist erst 5 Jahre jung und hat sich schon zu einem echten Qualitätssiegel für die RZ-Branche entwickelt. Das zeigt, wie wichtig Instanzen sind, die Qualität messbar machen. ", so Ulrich Terrahe, Initiator des Deutschen Rechenzentrumspreises.

Der DRZP richtet sich an Rechenzentrumsplaner, Architekten, IT-Anbieter, Rechenzentrumsbetreiber sowie Studierende und Forschende. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab sofort können die Bewerbungsunterlagen unter http://drzp.future-thinking.de/teilnahmefaq/ angefordert werden.

 

Business Partner

dc-ce RZ-Beratung

Berner Str. 38
60437 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.