20.01.2022 • News

Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft auf den WIN>DAYS 2022

Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW Bundesverband) vertritt die Sicherheitsinteressen der deutschen Wirtschaft auf Bundes- und EU-Ebene gegenüber der Politik, den Medien und den zentralen Sicherheitsbehörden.

WN PNL ASW

 

Der Verband arbeitet mit Unternehmen der freien Wirtschaft aller Branchen, Entscheidungsträgern der Sicherheitspolitik und -Behörden sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen dauerhaft zusammen und bietet diesen eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch.

In verschiedenen Kompetenz-Centern werden alle Themen rund um den Wirtschaftsschutz bearbeitet, darunter u.a. Notfall- & Krisenmanagement, Spionageabwehr, Lage & Reisesicherheit, Cyber-Security, Aus- & Weiterbildung sowie Anti-Fraud-Management.

Der Verband schafft für alle Interessierten ein verlässliches Netzwerk, führt zahlreiche Lehrveranstaltungen und Expertenworkshops durch und ist zusammen mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Herausgeber des Wirtschaftsgrundschutz-Handbuches.

Die Mitglieder des ASW Bundesverbandes sind acht regionale Verbände für Sicherheit in der Wirtschaft und drei Fachverbände. Darüber hinaus vernetzt sich der ASW Bundesverband über Landesgrenzen hinaus mit Verbänden für Wirtschaftsschutz in Italien, Frankreich, Belgien, Großbritannien und der USA.

Vortrag im Rahmen des Konferenz-Programms

 

Die Teilnahme an den WIN>DAYS 2022 ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine Vorab-Registrierung.
 

 

WN PNL

 

Business Partner

Logo:

ASW Bundesverband - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Bayerischer Platz 6
10779 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.