Digitale Zeiterfassung im Home-Office: Überblick statt Überwachung

Wie können effektives Zeit-Management und Personaleinsatzplanung bei Home-Office Arbeitsmodellen funktionieren, ohne den Angestellten das Gefühl von Kontrolle zu vermitteln?

Wie behalten sowohl Personaler und Angestellte den Überblick über Büro-Tage,...
Wie behalten sowohl Personaler und Angestellte den Überblick über Büro-Tage, Home-Office-Zeiten und Urlaubsplanung? Webbasierte Software-Lösungen zur digitalen Zeiterfassung wie prime WebTime von primion, kombiniert mit einer transparenten internen Unternehmenskommunikation, liefern eine erfolgsversprechende Antwort.

Umfragen haben gezeigt, dass bis zu 70 % der Angestellten im Frühjahr 2020 erstmalig im Home-Office gearbeitet haben. Aber wie können effektives Zeit-Management und gezielte Personaleinsatzplanung funktionieren, wenn plötzlich alle in den eigenen vier Wänden statt im Büro sitzen? Wie behalten sowohl Personaler und Angestellte den Überblick über Büro-Tage, Home-Office-Zeiten und Urlaubsplanung? Webbasierte Software-Lösungen zur digitalen Zeiterfassung wie prime WebTime von primion, kombiniert mit einer transparenten internen Unternehmenskommunikation, liefern eine erfolgsversprechende Antwort.

Ortsunabhängige Home-Office-Zeiterfassung mit benutzerfreundlicher Software
Für Arbeitgeber bedeuten Home-Office-Arbeitsplätze mehr, als nur das technische Equipment bereitzustellen. Ein Umdenken, weg von der klassischen Stempeluhr-Mentalität hin zu einer auf Vertrauen und Loyalität basierenden Unternehmenskultur, ist wichtig. Die digitale Zeiterfassung schafft einen stabilen Rahmen. Schließlich muss auch die Arbeit im Home-Office gut organisiert sein. Intelligente und individuell konfigurierbare Software-Lösungen wie prime WebTime sind übersichtlich anzuwenden und bilden ideal ab, was Arbeitgeber benötigen. Im Voraus geplante Home-Office-Tage sowie Fehlzeiten durch Krankheit lassen sich ebenso darstellen wie detaillierte Arbeitszeitbuchungen.

Die digitale Zeiterfassung im Home-Office erfolgt über die Web-Anwendung oder über die mobile WebApp. Die Tableau-Übersicht zeigt, welche Mitarbeiter zu welchen Zeiten im Büro sind oder im Home-Office arbeiten und macht Anwesenheiten langfristig nachvollziehbar. Die Home-Office-Tage können mit prime WebTime im Voraus geplant und genehmigt werden. Die digitale Zeiterfassung lässt sich dank zahlreicher Schnittstellen bestens integrieren und ist kompatibel zu den gängigen Lohn- und Gehaltsprogrammen wie DATEV oder SAP. Die Personalabteilung kann die erfassten Daten jederzeit in unterschiedlichen Dateiformaten auswerten – für eine exakte Stundenabrechnung.

Arbeitszeitschutz auch im Home-Office – dank digitaler Zeiterfassung
Auch für die Home-Office-Zeiterfassung gilt das Arbeitszeit- oder Arbeitszeitschutzgesetz (ArbZG). Dank digitaler Zeiterfassung über prime WebTime kann Mehrarbeit eindeutig erfasst und durch freie Tage ausgeglichen werden. Wer seinen Mitarbeitern diesen Sinn hinter der digitalen Zeiterfassung erklärt, räumt automatisch mit dem Vorurteil der Leistungskontrolle auf. Zudem sind erfasste Zeiten und Anwesenheiten im Büro ein wichtiges Planungsinstrument.

Weitere Informationen zu den Lösungen zur digitalen Zeiterfassung von primion sind hier verfügbar.

Business Partner

Logo:

primion Technology GmbH

Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.