09.06.2022 • NewsPSAAtemschutzSchutzhelm

Dräger auf der Interschutz

„Einsatzort Zukunft“ lautet das Motto der diesjährigen Interschutz und Dräger zeigt auf seinem Stand entsprechende Lösungen dafür.

HPS SafeGuard von Dräger. Bild: Dräger
HPS SafeGuard von Dräger. Bild: Dräger

Beispielsweise den PSS AirBoss, ein Pressluftatmersystem, oder den HPS SafeGuard, ein besonders leichter Helm für alle Feuerwehren und Rettungsdienste. Sein Design vereint Schutz mit hohem Tragekomfort. Sein sportlicher Auftritt, das geringe Gewicht und das maßgeschneiderte Zubehör machen den Helm zu einem echten Allrounder für jede Herausforderung. Zudem zeigt der Hersteller auf seinem Stand den BG ProAir, ein Kreislauf-Atemschutzgerät mit Überdruck, die kompakte Wärmebildkamera UCF FireViesta, die auch unter schweren Bedingungen eine sehr gute Bildqualität liefert und insbesondere bei der Brandbekämpfung und Personensuche unterstützt, die Nano Druckluftflasche sowie das Atemschutzüberwachungssystem FireGround, das Einsatzleitern Live-Informationen der Atemschutzgeräteträger bietet und so sicherstellt, dass sie bei jedem Einsatz ständig nachverfolgt werden können.

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.