03.02.2012 • NewsWärmebildkamera

Dräger-Publikation „Praxis der Infrarot-Thermografie im Feuerwehreinsatz“

Dräger-Publikation „Praxis der Infrarot-Thermografie im Feuerwehreinsatz". Wärmebildkameras werden in der Feuerwehrpraxis immer häufiger eingesetzt. Ihre Anwendung verlangt eine ho...

Dräger-Publikation „Praxis der Infrarot-Thermografie im Feuerwehreinsatz". Wärmebildkameras werden in der Feuerwehrpraxis immer häufiger eingesetzt. Ihre Anwendung verlangt eine hohe Bediensicherheit und hinreichende Kenntnisse über die physikalischen Grundlagen der Infrarotstrahlung.

Die Nutzer müssen die Interpretation der Infrarot-Bilder ausreichend üben, um die auf dem Bildschirm gezeigten Umgebungsstrukturen richtig einzuordnen. In der Dräger-Publikation „Praxis der Infrarot-Thermografie im Feuerwehreinsatz“ erläutern Prof. Dr. Reinhard Grabski und Mario Koch vom Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt in Heyrothsberge die naturwissenschaftlichen Grundlagen, auf denen die Infrarottechnik basiert.

Sie erklären das Wesen der Wärmestrahlung und analysieren die Wärmestrahlung realer Körper. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren anschaulich, wie sich alltägliche Gegenstände auf dem Kameradisplay darstellen und gewöhnen den Leser so an die Deutung der Wärmebilder.

Dieser Band ist der erste einer Reihe über die Infrarottechnik im Feuerwehreinsatz. Das Buch ist im Grimmverlag erschienen und außerdem unter www.draeger. com/fachbuecher erhältlich. Es umfasst 101 Seiten und kostet 14,90 €. Die ISBN lautet: 978-3-940286-11-6.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.