01.07.2025 • News

Ei Electronics: Recycling von Rauchwarnmeldern nimmt Fahrt auf

Ei Electronics plant im laufenden Jahr das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Rauchwarnmeldern. Seit Einführung des Recycling-Programms im vergangenen Jahr hat das Unternehmen bereits über 200.000 Melder einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Vorreiterrolle als Anbieter nachhaltiger Rauchwarnmelder-Lösungen. Servicedienstleister und Wohnungsunternehmen werden beim turnusmäßigen Austausch großer Melderbestände wirkungsvoll entlastet.

Ei Electronics plant für das laufende Jahr mit dem Recycling von 400.000...
Ei Electronics plant für das laufende Jahr mit dem Recycling von 400.000 Rauchwarnmeldern.
© Ei Electronics

Werden Rauchwarnmelder durch neue Geräte von Ei Electronics ersetzt, übernimmt das Unternehmen das kostenlose Recycling der Altgeräte – unabhängig vom Hersteller. Die Anzahl der alten Melder darf lediglich die der neuen nicht übersteigen. Nach Anmeldung eines Austauschprojekts bei Ei Electronics muss lediglich der Versand der Altgeräte zum Recyclingbetrieb übernommen werden. Die Auftragsabwicklung mit dem Recyclingpartner übernimmt Ei Electronics. 

Die Umwelt profitiert durch das Rauchwarnmelder-Recycling von geringerem Ressourcenbedarf und der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe. So enthält eine Tonne elektronischer Platinen etwa dreißigmal mehr Gold als eine Tonne Erz. Für das Aufarbeiten des Kunststoffgehäuses ist – verglichen mit der Neuproduktion – nur ein Zehntel des Wasser- und Energiebedarfs notwendig. Fachgerechtes Recycling nimmt angesichts von Klimawandel und der angestrebten Verringerung politischer Abhängigkeiten einen immer höheren Stellenwert ein.

Business Partner

Ei Electronics KG

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.