Eltefa 2025: Angebote für die Fachkräfte von morgen
Nach dem Erfolg von 2023 kehrt die Eltefa 2025 mit ihren maßgeschneiderten Formaten für junge Talente zurück. Die Young Talent Area, der Eltefa-thon und der Azubi Power Check gehören erneut zum Programm, das um neue Akzente wie HerTechStories ergänzt wird. Mit diesen Angeboten spricht die größte Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie im Süden gezielt junge Fachkräfte an und stärkt ihre Position als Anlaufstelle für die nächste Generation der Branche.

Besonders erfreulich: 2023 konnte der Anteil der Fachbesucher unter 30 Jahren deutlich gesteigert werden – ein klares Zeichen für die Attraktivität der Eltefa für junge Fachkräfte.
Young Talent Area: Treffpunkt für junge Fachkräfte
Die Young Talent Area dient in diesem Jahr wieder als zentraler Treffpunkt für Auszubildende und Nachwuchskräfte. Neben kostenfreier Verpflegung und einer Fotobox lädt der Bereich zu lockeren Begegnungen und zum Austausch ein. Für Entertainment sorgt die Möglichkeit, am Controller gegen den E-Sport-Star Niklas „NikLugi“ Luginsland anzutreten. Zusätzlich werden am dritten Messetag (Donnerstag, 27. März) mit dem neuen Format HerTechStories erstmals gezielt junge Frauen angesprochen. „Mit der Young Talent Area und den maßgeschneiderten Angeboten in Halle 4 schaffen wir einen Raum, in dem junge Talente nicht nur Informationen, sondern auch echte Erlebnisse und Gemeinschaft finden können“, so Andreas Hausch, Geschäftsführer des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.
Eltefa-thon: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Der Eltefa-thon verbindet Handwerk und IT in einem einzigartigen Wettbewerb. Junge Talente aus verschiedenen Bereichen treten am 25. und 26. März wieder an, um gemeinsam Lösungen für reale Herausforderungen der Elektrobranche zu entwickeln. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Themen wie smartes Energiemanagement in öffentlichen Gebäuden und die Weiterentwicklung intelligenter Ladeinfrastruktur. Die Teilnehmer können ihre Kreativität und ihr Know-how in multidisziplinären Teams unter Beweis stellen und ihre Ergebnisse bei einem Pitch präsentieren. Dem Gewinnerteam winkt ein attraktiver Preis.
„Der Eltefa-thon zeigt, wie bereichernd die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche sein kann“, sagt Frank Bossert, Geschäftsführer der Frank Bossert GmbH & Co. KG – Industrievertretungen und Partner des Formats. „Wir unterstützen dieses Projekt, weil es den Nachwuchs ermutigt, innovative Lösungen zu entwickeln und die Branche voranzubringen“, so Frank Bossert weiter.
Azubi Power Check: Praxis und Know-how für Nachwuchstalente
Der Azubi Power Check ermöglicht es Nachwuchskräften, praktische Aufgaben zu lösen. Wer teilnimmt, kann nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch ein iPad gewinnen. Ergänzend dazu bieten Sicherheitsseminare in Kooperation mit der BG ETEM Wissen über Gefahren im Arbeitsalltag. Hier lernen Auszubildende, wie sie sich bei elektrotechnischen Arbeiten auf Baustellen oder bei der Installation von Photovoltaikanlagen schützen können.
Die Eltefa 2025 findet vom 25. bis 27. März auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Mit ihrem vielseitigen Programm richtet sie sich an Fachkräfte jeder Generation – und bietet speziell dem Nachwuchs eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Wissen zu vertiefen und sich aktiv in die Branche einzubringen.