Erhöhte Fertigungskapazität am Stammsitz von asecos
In einer Bauzeit von 10 Monaten und mit einem Investitionsvolumen von rund 3 Millionen Euro hat asecos mit der zusätzlichen 5.000 Quadratmeter großen Halle seine Fertigungskapazitä...


In einer Bauzeit von 10 Monaten und mit einem Investitionsvolumen von rund 3 Millionen Euro hat asecos mit der zusätzlichen 5.000 Quadratmeter großen Halle seine Fertigungskapazitäten ausgeweitet. Energetische Gesichtspunkte spielen eine zentrale Rolle beim konsequenten Ausbau des Firmenstammsitzes in Gründau.
Die Werkserweiterung vergrößert die Bedeutung des Firmensitzes als internationale Produktionsstätte und ist zugleich eine Antwort auf die weltweit gestiegene Nachfrage an individuellen Sicherheitslösungen rund um Gefahrstofflagerung und -handling. „Mit der neuen Fertigungshalle erhöhen wir unsere Produktionsfläche um 30 Prozent und damit auch unsere Kapazitäten“, freut sich Michael Schrems, geschäftsführender Gesellschafter von asecos. „Der neugewonnene Platz ermöglicht uns zudem einen strukturierten Neuaufbau der Produktion. So werden spezialisierte Mitarbeiter gezielter in den Herstellungsablauf eingebunden, wodurch die Produktqualität gesteigert wird. Insgesamt werden alle Arbeitsprozesse effektiver und Produktionsabläufe effizienter“, so Schrems weiter.
Neben den optimierten Prozessabläufen sowie dem wirtschaftlichen Bauen stand unter anderem ein minimierter Energieverbrauch bei der Planung der neuen Fertigungshalle im Mittelpunkt. Die installierte Solaranlage auf den Dachflächen sorgt für eine nahezu vom öffentlichen Netz unabhängige Stromversorgung der Produktions- und Verwaltungsgebäude. 2017 soll ein zusätzlich geplanter Verwaltungsbau über die Solarstromanlage versorgt werden.
Um optimale Arbeitsbedingungen bei der Herstellung der Gefahrstoffschränke zu schaffen, ist die Produktionshalle mit einem hochmodernen LED-Beleuchtungssystem ausgestattet. Über eine Zentrale gesteuert und über WLAN miteinander verbunden passt sich die Innenbeleuchtung den Außen- und Tageslichtverhältnissen an. So wird beispielsweise im Sommer mit guten Außenlichtverhältnissen die Innenbeleuchtung zurückgefahren. Das spart Strom und schont die Umwelt.
Meist gelesen

TBW: Allianz stärkt transnationale Zusammenarbeit
Die Training Base Weeze und das TCRH Training Center Retten und Helfen haben eine Kooperationsvereinbarung mit einem amerikanischen Sicherheitsdienstleister unterschrieben.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz
Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.