07.07.2022 • NewsFeuerTrutz

FeuerTrutz 2022: Rundum gelungener Branchentreff

Ganz im Zeichen von Trend-Produkten, innovativen Lösungen, persönlichen Begegnungen und Live-Vorführungen stand die diesjährige FeuerTrutz.

Bild: © Nürnberg Messe
Bild: © Nürnberg Messe

206 Aussteller (14 % international) und rund 4.300 Fachbesucher und Kongressteilnehmer aus 30 Ländern kamen zur internationalen Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz – in diesem Jahr erstmals in den Hallen 4 und 4A des Messezentrums Nürnberg.

Die als Zusatzfeature angebotene Möglichkeit zum digitalen Matchmaking wurde von den Besuchern und Teilnehmern rege genutzt. Für einen besonderen Erlebnischarakter sorgte das umfangreiche Begleitprogramm aus Aussteller-Fachforen, Angeboten zu Weiterbildung und Karriere, dem „Erlebnis“ Brandschutz und einem After-Work-Event. Der parallel stattfindende Brandschutzkongress, organisiert von FeuerTrutz Network, lockte unter dem Motto „Zwischen Standards und Einzelfall: Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden“ über 1.000 Teilnehmer vor Ort und digital an.

Neben der vielfältigen Produktschau bot die FeuerTrutz 2022 auch im Rahmenprogramm reichlich Abwechslung. Die beiden Aussteller-Fachforen hielten Praxisvorträge bereit. Am zweiten Messe-Nachmittag widmete sich dort eine eigene Vortragsreihe speziell dem Thema BIM im Brandschutz. Für Nachwuchskräfte und Branchenerfahrene auf der Suche nach einer neuen Herausforderung waren der Treffpunkt Bildung & Karriere und die FeuerTrutz Jobbörse ein beliebtes Ziel auf dem Rundgang durch die Messehallen.

Am Gemeinschaftsstand „Innovation@FeuerTrutz“ gab es Start-ups und junge Unternehmen mit Zukunftslösungen zu entdecken. Das alljährliche „Erlebnis“ Brandschutz durfte auch nicht fehlen: Spektakuläre Outdoor- und Indoor-Vorführungen unter realitätsnahen Einsatzszenarien, unter anderem Brandschutztextilien und eine passierbare Rauchschürze, wurden dem Fachpublikum gezeigt.

Der Brandschutzkongress, organisiert von der FeuerTrutz Network, fand wie gewohnt parallel zur FeuerTrutz statt – dieses Jahr erstmals im Kongresszentrum NCC Ost des Messezentrums Nürnberg. Die rund 40 Fachvorträge und Diskussionsrunden von Branchenexperten, aufgeteilt auf drei parallele Kongresszüge, waren auch im Online-Livestream erlebbar und somit für noch mehr Teilnehmer zugänglich. „Zwischen Standard und Einzelfall: Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden“ lautete das diesjährige Motto. Weitere Themen: Praxiswissen für die Konzepterstellung, Brandschutz und Holzbau, Brandschutz für Akkus, neue Richtlinien, Brandschutz-Recht, betrieblicher Brandschutz und Anlagentechnik. Die Kongressteilnehmer nutzen intensiv die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und mit den Referenten zu diskutieren.

Business Partner

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen