05.01.2011 • NewsBrandbekämpfungEvakuierungFluchtwege

Flucht- und Rettungspläne: Neu erschienene Norm DIN ISO 23601

Die im Dezember 2010 neu erschienene Norm DIN ISO 23601 legt Gestaltungsgrundlagen für Flucht- und Rettungspläne fest. Diese Pläne informieren die Nutzer einer baulichen Anlage übe...

Die im Dezember 2010 neu erschienene Norm DIN ISO 23601 legt Gestaltungsgrundlagen für Flucht- und Rettungspläne fest. Diese Pläne informieren die Nutzer einer baulichen Anlage über die relevanten Fluchtwege, über die Evakuierung und über Brandbekämpfungseinrichtungen. Die Pläne können im Notfall auch von Rettungskräften benutzt werden. Die Pläne sollen in öffentlichen Bereichen und in Arbeitsstätten sichtbar angebracht werden.

An der Erarbeitung haben sich Anwender (z. B. Sachverständige) sowie Vertreter von Herstellern/Industrie, öffentlicher Hand (z. B. BAuA), Arbeitsschutz (z. B. Berufsgenossenschaften, DGUV) und Wissenschaft und Forschung beteiligt.

Die Norm enthält die internationalen Sicherheitszeichen nach ISO 7010, die zum Teil von denen der DIN 4844-2:2001 und ASR A1.3 (Ausgabe 2007-04) abweichen. Es ist vorgesehen, auch in Deutschland die Sicherheitszeichen der ISO 7010 zu übernehmen und die DIN 4844-2 und ASR A1.3 entsprechend zu überarbeiten. Solange die Übernahme der Sicherheitszeichen nach ISO 7010 bzw. die Überarbeitung der ASR A1.3 nicht erfolgt ist, gelten die Sicherheitszeichen nach DIN 4844-2:2001 und ASR A1.3 (Ausgabe 2007-04).

Die DIN ISO 23601 ersetzt die DIN 4844-3:2003.

Was bedeutet das in der Praxis? Hier finden Interessierte weitere Informationen.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.