Fünfter Nationaler IT-Gipfel: BITMi vertritt IT-Mittelstand

Am 7. Dezember 2010 fand der Fünfte Nationale IT-Gipfel im Internationalen Congress Center (ICD) mit circa 600 Teilnehmern in Dresden statt. Kürzlich vorher wurde bereits die IKT-S...

Am 7. Dezember 2010 fand der Fünfte Nationale IT-Gipfel im Internationalen Congress Center (ICD) mit circa 600 Teilnehmern in Dresden statt. Kürzlich vorher wurde bereits die IKT-Strategie „Deutschland Digital 2015" vorgestellt, welche die Schwerpunkte, Aufgaben und Projekte der Bundesregierung für den Zeitraum bis 2015 beschreibt. Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) war ebenfalls vor Ort, bezieht Position zu den vorgelegten Vorhaben und fordert insbesondere gezielte Wachstumsförderung der IT-Mittelständler zwischen 25 und 250 Mitarbeiter.

Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), EU-Kommissarin Neelie Kroes, Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Bundesinnenminister Thomas de Maizière war auch Oliver Grün, Vorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. und Vorstand der Grün Software AG in Dresden, um die Veranstaltung für den IT-Mittelstand zu begleiten. Im Grundsatz begrüßt der BITMi viele der verkündeten Absichten, vertritt jedoch in Einzelfragen eine im Unterschied mittelständische Sichtweise auf die aufgeworfenen Fragestellungen.

So stimmt Oliver Grün zu, wenn die Kanzlerin eine Gründungsoffensive für Deutschland fordert und unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung für eine Gründungsdynamik. Der BITMi sieht ebenfalls ein hohes Potential der IKT für Hightech-Unternehmensgründungen und befürwortet die Förderung von IKT-Gründungen aus der Wissenschaft mit dem Exist-Gründerstipendium und die Auflage des High-Tech Gründerfonds II in 2011. Auch das im Umfeld des IT-Gipfels gestartete Bitkom-Projekt „Junge IT-Unternehmen starten durch", bei dem junge Firmen, die drei bis fünf Jahre am Markt sind, in der Wachstumsphase unterstützt werden, ist begrüßenswert und hilft vor allem dem Mittelstand. Auf dem IT-Gipfel bestätigte sich die zukünftige Bedeutung der Technologie Cloud Computing. Das von der Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Cloud Computing unterstützt diesen Trend in der richtigen Weise. Das Cloud Computing, so Oliver Grün, biete vor allem viele Ansätze für neue Geschäftsideen von mittelständischen IT-Unternehmen.

Business Partner

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Augustastr. 78-80
52070 Aachen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.