08.06.2014 • NewsBG RCIBGHMGefahrstoffe

Gefahrstoffe im Griff

Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist vor allem für kleine und mittlere Betriebe (KMU) oft eine besondere Herausforderung. Um ihre Mitgliedsunternehmen darin noch besser zu unte...

Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist vor allem für kleine und mittlere Betriebe (KMU) oft eine besondere Herausforderung. Um ihre Mitgliedsunternehmen darin noch besser zu unterstützen, haben die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) jetzt die gemeinsame „Geschäftsstelle Gefahrstoffinformation" gegründet.

Die Geschäftsführer Ulrich Meesmann (BG RCI) und Dr. Albert Platz (BGHM) sind überzeugt, dass mit dieser Neugründung die Mitgliedsbetriebe in ihrer Kompetenz für die Prävention von betrieblichen Gesundheitsgefahren gestärkt werden. „Unser Ziel ist es, das gemeinsame Know-how zusammenzuführen, um die bereits bestehenden Angebote zum Gefahrstoffmanagement zu bündeln, weiterzuentwickeln und zu optimieren", erläutert Geschäftsstellenleiter Dr. rer. nat. Thomas Martin, Mitarbeiter im Kompetenz-Center Wissenschaftliche Fachreferate der BG RCI.

Bisher haben die beiden beteiligten Unfallversicherungsträger jeweils eigene Gefahrstoffinformationssysteme betrieben. Das GisChem der BG RCI (www.gischem.de) beinhaltet Datenblätter mit Informationen zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen, interaktive Module zur Erstellung von Betriebsanweisungen sowie den GHS-Konverter und den GHS-Gemischrechner. Die GISMET der BGHM (www.gismet-online.de) besteht aus Datenblättern und Betriebsanweisungsentwürfen. Beide Gefahrstoffinformationssysteme orientieren sich an den speziellen Anforderungen der jeweiligen Branchen, stehen aber allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.

„Durch die Kooperation können wir unser Angebot nun auf eine deutlich breitere Basis stellen und gleichzeitig Synergieeffekte nutzen, da Gesetzesänderungen oder andere Neuerungen nur noch einmal eingepflegt werden müssen", freut sich Dr. Wolfgang Damberg, Präventionsleiter der BGHM.

In den nächsten Monaten wird die Geschäftsstelle Gefahrstoffinformation die bisherigen Informationen überarbeiten und neu konzipieren. Das neue, gemeinsame Angebot soll Anfang 2015 zur Verfügung stehen.

 

 

Business Partner

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kurfürsten-Anlage 62
69115 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.