14.07.2017 • NewsGenetecGenetec SynergisSalto

Genetec integriert das Salto Virtual Network in Zutrittskontrolllösung Synergis

Genetec und Salto haben ihre Zutrittslösungen miteinander integriert. Dank der Unterstützung des Salto Virtual Networks durch Synergis, der IP-basierten Zutrittskontrolllösung von ...

Genetec integriert das Salto Virtual Network in Zutrittskontrolllösung Synergis

Genetec und Salto haben ihre Zutrittslösungen miteinander integriert. Dank der Unterstützung des Salto Virtual Networks durch Synergis, der IP-basierten Zutrittskontrolllösung von Genetec Security Center, können Anwender darüber nun auch die kabellosen elektronischen XS4 Beschläge und Zylinder von Salto verwalten und steuern.

Durch die Integration haben Synergis-Kunden die Möglichkeit, unsichere und langfristig teure mechanische Schließsysteme kostengünstig mit den kabellos vernetzten Türkomponenten von Salto zu ersetzen. So lassen sich jetzt auch Türen sowie Eingänge sichern, für die eine kabelgebundene oder funkvernetzte Anbindung zu teuer oder unmöglich ist.

Das Salto Virtual Network ist eine Data-on-Card-Technologie mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Informationen zu den Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge und Zylinder entfällt. Gleichzeitig werden auch Informationen über gesperrte Identmedien oder beispielsweise Batteriestände in den Beschlägen und Zylindern auf die Identmedien geschrieben und somit weitergegeben. Die Online-Wandleser übertragen die ausgelesenen Daten an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien.

Zum Produktportfolio von Salto gehören neben elektronischen Beschlägen (DIN-, ANSI- und Nordic-Versionen) und Zylindern (z.B. als Knauf-, Doppel-, Halb- und Hebelzylinder sowie als Vorhängschloss und für Schwenkhebelgriffe) auch Wandleser und Türsteuerungen sowie Spindschlösser, die allesamt in das SVN eingebunden sind. Mit der Integration werden diese Türkomponenten nun zentral in Synergis gemanagt. Dazu zählt auch, dass die Zutrittsberechtigungen auf den Karten aus der Ferne aktualisiert und gelöscht werden können, wenn diese vor einen Wandleser gehalten werden.

„Kunden, die herkömmliche mechanische Schlüssel zum Öffnen von Türen, Schränken und Schließfächern nutzen, sind nur allzu vertraut mit den enormen Kosten und dem Zeitverlust, die entstehen, wenn eine Schließanlage ausgetauscht oder Schlösser umprogrammiert werden müssen“, erklärt Derek Arcuri, Product Marketing Manager für Zutrittskontrollprodukte bei Genetec. „Die Integration von Salto SVN in Security Center Synergis ermöglicht es unseren Kunden, ihre Sicherheit effizient zu erhöhen, und zwar ohne zusätzliche Netzanschlusskosten für jede einzelne Innentür.“
 

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.