07.07.2022 • News

Glutz AG: Nachfolgeregelung für Bruno Räz

Bruno Räz, VGL und CSO der Glutz AG, übergibt den Vorsitz der Geschäftsleitung an Marco Hauri und die CSO-Funktion an Sascha Lauber.

(v. l.) Sascha Lauber, Marco Hauri und Bruno Räz. Bild: Glutz AG
(v. l.) Sascha Lauber, Marco Hauri und Bruno Räz. Bild: Glutz AG

Mit Blick auf seine anstehende Pensionierung hat Bruno Räz gegenüber dem Verwaltungsrat schon vor längerer Zeit den Wunsch geäußert, sich im Laufe des Jahres 2022 aus der operativen Führung bei der Glutz AG zurückzuziehen. Diesem Wunsch Rechnung tragend hat der Verwaltungsrat mit Bruno Räz und der Geschäftsleitung die Nachfolgeplanung an die Hand genommen und entschieden, die Geschäftsleitung durch die Trennung von VGL- und CSO-Funktion künftig auf vier Mitglieder zu erweitern.

Für die Besetzung der CSO-Funktion konnte mit Sascha Lauber eine interne Nachfolgelösung gefunden werden. Als eidg. dipl. Verkaufsleiter und ausgewiesener Branchenkenner steht er für Kontinuität in den Kundenbeziehungen. Sascha Lauber ist 44 Jahre alt und seit 2010 für Glutz tätig. Als neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung konnte Marco Hauri gewonnen werden. Marco Hauri bringt internationale Führungserfahrung im Branchenumfeld der Glutz AG mit. Er ist 45-jährig, diplomierter Elektroingenieur ETH Zürich und hat einen Executive MBA an der HSG in St. Gallen. Er startete seine berufliche Laufbahn als Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei der Ascom (Schweiz) AG und wirkte u. a. als CTO der Bixi Systems AG (später Securiton AG) sowie als CTO/globaler Leiter R&D der Record Gruppe. Zuletzt war er Direktor für Innovation und Technologie in der Division „Entrance Systems“ der Assa Abloy.

Am 1. Oktober wird die Geschäftsleitung mit den bisherigen Mitgliedern Karin Wynen (CFO) und Simon Isch (COO), dem neuen CSO Sascha Lauber und dem neuen Vorsitzenden Marco Hauri die operative Führung der Glutz AG übernehmen. Bruno Räz bleibt der Glutz Gruppe für strategische Sonderprojekte erhalten. Er ist seit vier Jahrzehnten in der Industrie der Schließ- und Zutrittssysteme tätig und stellt seit 2010 seine Innovations- und Umsetzungskraft in den Dienst der Glutz AG. Er hat den Aufbau des strategischen Geschäftsfelds Zutrittssysteme und die Expansion des Unternehmens maßgeblich geprägt.

Business Partner

Glutz AG

Segetzstrasse 13
CH - 4502 Solothurn
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.