Gretsch Unitas auf der Security Essen 2016
Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas präsentiert auf der Security in Essen Neuheiten und Lösungen für die Zutrittskontrolle, für Flucht- und Rettungswege und zum Thema nachrüstbar...






Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas präsentiert auf der Security in Essen Neuheiten und Lösungen für die Zutrittskontrolle, für Flucht- und Rettungswege und zum Thema nachrüstbare Sicherheit.
Halle 10, Stand C04
Fachvorträge im security forum, Halle 7:
Elektronisches Schließsystem – mehr Flexibilität erschließen
Di 27.09. und Do 29.09.2016, jeweils 10:45 – 11:00 Uhr
Drahtlos sicher – Lösungen für die Funksteuerung von Türen
Mi 28.09. und Fr 30.09.2016, jeweils 10:45 – 11:00 Uhr
ixalo – Mehr Flexibilität erschließen
Das elektronische Schließsystem von BKS präsentieren wir im zukunftsweisenden Design: ixalo ist modular, wirtschaftlich und sicher und löst die wachsenden Anforderungen an die Zutrittskontrolle. Die Erweiterung einer mechanischen Schließanlage zum elektronischen Schließsystem ist problemlos möglich. Die Schließrechte werden zentral verwaltet. Ixalo – das Synonym für identifizieren, schließen, organisieren.
Drahtlos sicher mit BKSremote
BKSremote ist der sichere BKS Funkstandard. Wir verbinden bei unseren Funklösungen die bewährte mechatronische Sicherheit in der Tür mit sicherer Signalübertragung und -verarbeitung. Mit BKSremote kann jede Tür einzeln angesteuert oder in ein Zutrittskontrollsystem eingebunden werden.
Sichere Ein- und Ausgänge
Die GU-Gruppe wird zahlreiche Neuerungen aus der BKS-Schlosswelt im Themenfeld Fluchttürsystemlösungen präsentieren. Das motorische Treibriegelschloss überzeugt durch Sicherheit und Effizienz bei vielen Einsatzmöglichkeiten, neue Panikschlösser durch höchste Flexibilität im Gebäude.
Der berechtigte Zutritt ins Gebäude
Unter Zutrittskontrolle versteht die GU-Gruppe das „wer-wann-wohin“ berechtigter Personen. Und zwar die gesamte Bandbreite: Von der Einzeltürlösung bis zu Objekten mit einer Vielzahl unterschiedlicher Türen und verschiedenen Freigabeelementen. Egal, ob eine mechanische oder elektronische, kabelgebundene oder kabellose, Funk- oder Smartphone-Lösung zum Einsatz kommt – sicher, komfortabel und wirtschaftlich sind sie alle.
Nachrüstbare Sicherheit
Hochwertige Beschläge, Schlösser und Zylinder verbessern die Sicherheit im Gebäude. Die aufeinander abgestimmten Produkte der GU-Gruppe sind VdS zertifiziert und werden in der Empfehlungsliste der Kripoberatungsstellen geführt. Für die Nachrüstung werden flexible, günstige Systeme wie das neue GU-SECURY X für die Renovierung von Mehrfachverriegelungen angeboten.
Die komplette RWA-Anlage aus einer Hand
Brände und damit verbundenes Feuer sowie Rauch stellen nach wie vor die größte Gefahr für Mensch und Gebäude dar. Aus diesem Grunde kommt der schnellen und sicheren Entrauchung besondere Bedeutung zu. Als Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzkonzepts für die Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen bietet die GU-Gruppe ein großes Sortiment an RWA-Zentralen. Besonders die GU-Kompaktzentralen bieten durch ihre Kaskadierbarkeit ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz.
Stand: 08/2016 / Zeichen inkl. Leerzeichen: 2926
Bilder: Gretsch-Unitas
Business Partner
Security Essen 2016
Deutschland
Meist gelesen

ADI verlost Auto: VW Caddy Cargo Maxi zu gewinnen
Der Distributor ADI hat eine neue Niederlassung in Deutschland eröffnet. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.