17.03.2013 • NewsAlarmmanagementCamControl LiteEMS

Heitel: Videoalarmmanagement mobil und am Leitstand

Heitel: Videoalarmmanagement mobil und am Leitstand. Mit der Camcontrol WM Software rundet Heitel sein Portfolio mit einem Power-Tool für alle Windows-Mobilebasierenden Smartphone...

Heitel: Videoalarmmanagement mobil und am Leitstand

Heitel: Videoalarmmanagement mobil und am Leitstand. Mit der Camcontrol WM Software rundet Heitel sein Portfolio mit einem Power-Tool für alle Windows-Mobilebasierenden Smartphones und PDAs ab.

Damit lassen sich nicht nur Live-Bilder übertragen und PTZ-Kameras sowie Relais fernsteuern, sondern auch die vor Ort aufgezeichneten Bildarchive auswerten. Das von dem Unternehmen speziell für Sicherheitsanwendungen entwickelte Bildkompressionsverfahren sorgt für eine schnelle Bildfolge, auch bei schmalen Bandbreiten.

Alle gängigen Mobilfunkstandards wie GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, CDMA sowie WLAN können für die Übertragung genutzt werden. Vom mobilen Zugriff auf Alarmbilder und Bild archive mit Camcontrol WM über die komfortable Bildsenderverwaltung am Einzelplatz mit Camcontrol Lite und Pro bis hin zur mehrplatzfähigen Leitstellen software EMS, werden alle Einsatzszenarien für professionelles Videoalarmmanagement abgedeckt.

Das Server/Client-basierende Event-Management-System EMS wurde speziell für Notruf- und Serviceleitstellen, Alarmzentralen, Dienstleister und Filialisten entwickelt und bietet ein leistungsfähiges Alarm- und Videomanagement mit Stammdatenbank, dynamischer Alarmbearbeitung und einer Alarmdatenbank. Das EMS erfüllt viele Anforderungen an das Alarmmanagement von Leitstellen.

info@heitel.com

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.