19.10.2010 • NewsHekatronRauchwarnmelderBrandschutz

Hekatron erhält Label „Good Practice Energieeffizienz“

Als erstes Unternehmen der Branche erhält Hekatron das Label „Good Practice Energieeffizienz" der Deutschen Energie-Agentur. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) zeichnet Unternehme...

Als erstes Unternehmen der Branche erhält Hekatron das Label „Good Practice Energieeffizienz" der Deutschen Energie-Agentur. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) zeichnet Unternehmen aus, die sich maßgeblich an Aktivitäten und Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung des Endenergieverbrauchs beteiligen.

Das Good-Practice-Label kennzeichnet beispielgebende Aktivitäten und Projekte, die zur Energieeinsparung beitragen. Hekatron handelt in vielen unterschiedlichen Bereichen möglichst energieeffizient. So wurde z.B. der Stromverbrauch von Produktlinien, wie dem Rauchwarnmelder Genius, soweit reduziert, dass die fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von typischerweise zehn Jahren lästigen und umweltschädlichen Batterietausch verhindert. Ebenso im Produktsegment für den industriellen Bereich, in dem der Stromverbrauch in den kommenden Jahren von immer zentralerer Bedeutung sein wird, wurde die Stromaufnahme der X-Line-Produktfamilie noch weiter optimiert.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.