23.08.2021 • News

iLOQ setzt Online-Eventreihe fort: Digitale Schließlösungen für kommunale Gebäude

Nach dem Start im Frühjahr folgt im September das zweite Online-Event von iLOQ. Ziel ist es, Informationen zu digitalen, intelligenten Zutrittslösungen und deren konkreten Vorteilen praxisnah zu vermitteln. Das Event findet am 29. September 2021 um 10 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht der Einsatz der iLOQ-Systeme in kommunalen Gebäuden.

Im Rahmen der Veranstaltung gibt iLOQ Einblicke in ein besonderes Referenzbeispiel: das Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn.

„Der Einsatz unseres Schließsystems im Gebäude einer Bundesbehörde ist für uns natürlich eine spannende Aufgabe. Ich freue mich sehr darauf, dieses Projekt in unserem zweiten Online-Event vorstellen und zwei unserer Ansprechpartner des Bundesamts für Soziale Sicherung begrüßen zu dürfen“, so iLOQ Deutschland Geschäftsführer Sascha Hilgers.

Im Austausch mit dem Kunden werden unterschiedliche Aspekte wie Sicherheit, Nachhaltigkeit sowie kosteneffizientes und einfaches Zugangsmanagement näher beleuchtet.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich ab sofort online anmelden.

Bild: iLOQ Deutschland GmbH
Bild: iLOQ Deutschland GmbH

Business Partner

Logo:

iLOQ Deutschland GmbH

Am Seestern 4
40547 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen