Institut Neuscheler gewinnt Innovationspreis IT Mittelstand 2016

Institut Neuscheler befasst sich seit geraumer Zeit mit der Entwicklung eines Diebstahlschutzsystems gegen den Autodiebstahl (Autoklau) bei Autohäusern und auf deren Gelände. Nach ...

Institut Neuscheler befasst sich seit geraumer Zeit mit der Entwicklung eines Diebstahlschutzsystems gegen den Autodiebstahl (Autoklau) bei Autohäusern und auf deren Gelände. "Nach einer Entwicklungszeit von knapp 3 Jahren ist es uns nun gelungen, ein solches Sicherheitssystem mit dem Namen ArgosTronic zu entwickeln und marktreif herzustellen", so die Geschäftsleitung. "Unsere Ansicht nach einer wirkungsvollen Einzelabsicherung von Kfz durch unsere ArgosTronic Lösung stieß bei der Fachjury des Innovationspreises IT Mittelstand auf große Zustimmung und wurde kürzlich bei einer Beteiligung von knapp 1000 innovationsträchtigen Unternehmen mit dem ersten Platz gewürdigt".

"Gerade pünktlich, zum 35 jährigen Firmenjubiläum, so Raphael Neuscheler, haben wir für unsere Arbeit und unseren Fleiß eine Bestätigung durch einen der renommiertesten Preise in Deutschland erhalten, dem Innovationspreis IT Mittelstand 2016 für Auto ID."

Der enorm hohe Kfz-Diebstahl von etwa 20.000 Fahrzeugen im Jahr in Deutschland und die niedrige Aufklärungsquote von zirka 27,4 % (GDV) hat das Institut Neuscheler veranlasst, ein Sicherheitskonzept zu entwickeln. Das vom Institut Neuscheler entwickelte Sicherheitskonzept basiert auf Firmenberatung, Bedarfs- und Risikoanalysen, Planung und Installation des Kfz-Diebstahlschutzsystems aus eigener Herstellung, Made in Germany.

Darüber hinaus bietet Institut Neuscheler durch sein operatives Vorgehen gegen die Automafia Unterstützung für Versicherungsgesellschaften, Landeskriminalämter, Kfz Landesverbände und nicht zuletzt für Firmeninhaber von Autohäusern.

Das Herz des Sicherheitssystems aus eigener Entwicklung und Herstellung ist die maßgeschneiderte Hard- und Software. Maßgeschneidert deshalb, weil das System viele Störkomponenten von echten Alarmen herausfiltern (selektieren) muss, die von außen kommen, wie Windböen, Bewegungen am Fahrzeug, hervorgerufen durch Interessenten die zu keinem Alarm führen dürfen und starkem Einfluss durch Hitze, vornehmlich in den Sommer Monaten. Alarme werden nur ausgelöst z. B. bei mehreren Bewegungen (Erschütterungen) in einem vorgegebenen Zeitabschnitt. Das heißt im gewissen Sinn kann das Sicherheitssystem in bestimmtem Maße einen Freund (Kaufinteressenten) von einem Feind (Autodieb) unterscheiden. Hier spricht man von einer technischen Intelligenz, was uns von anderen Systemen auf dem Markt deutlich hervorhebt.

Des weiteren handelt es sich um ein selbst lernendes System. Wird z. B. ein Signalgeber in ein anderes Fahrzeug platziert, liest sich dieser automatisch wieder in das System ein ohne die Notwendigkeit einer erneuten Programmierung. Nach intensiven Untersuchungen kam das Institut Neuscheler du dem Entschluss den Signalgeber in die 12V Steckdose (Bordnetz) zu platzieren. Der Vorteil dieser Platzierung ist, dass eine optimale Verbindung zwischen dem Signalgeber und der Fahrzeugkarosserie besteht. Die Stromversorgung des Signalgebers erfolgt über eine interne Batterie mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren.

Wird ein Kfz durch Diebe angegriffen, wie zum Beispiel bei einem Teilediebstahl (Felgen, Navigationsgeräte, Airbags udgl.) oder ein Totaldiebstahl eines Kfz, prüft das System und vergleicht die programmierten Daten, ob die vorgegebenen Daten einem Diebstahl entsprechen. Jede Bewegung, gemeldet durch den Signalgeber wird im Managementsystem gespeichert und kann nach Bedarf ausgelesen und nachvollzogen werden. Handelt es sich um einen Alarm wird dieser auf die Wachzentrale von Neuscheler (VdS zertifiziert) gemeldet. Das Wachpersonal loggt sich in die Videoüberwachungsanlage vor Ort ein und erhält in Sekunden schnelle eine Übersicht des Autohauses bzw. dessen Gelände. Bei visueller Erkennung (Verhaltensprognose von Personen zum Beispiel Diebe) werden diese über eine Audioanlage live durch das geschulte Personal angesprochen. Durch einen vom Kunden (Autohaus) vorgegebenen Interventionsplan wird dann die Polizei sowie ein Wachdienst vor Ort aktiviert.

Business Partner

Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-Technik

Schlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.