29.09.2011 • NewsF-SecureFacebookHacker

IT-Security: Sicher unterwegs im sozialen Netzwerk

Die Betreiber von Facebook lassen sich immer neue Features einfallen. Letzter Trend ist eine erneute Überarbeitung des Facebook-Profils, genannt „Timeline" - in Deutschland als „Ch...

Die Betreiber von Facebook lassen sich immer neue Features einfallen. Letzter Trend ist eine erneute Überarbeitung des Facebook-Profils, genannt „Timeline" - in Deutschland als „Chronik" bekannt. Doch dieses Update enthält Eigenschaften, die großen Einfluss auf die Privatsphäre haben, wie zum Beispiel das Tracking des User-Verhaltens, selbst nachdem diese sich ausgeloggt hatten.

Unter dem Slogan „Erzähle deine Lebensgeschichte mit einem neuartigen Profil“ macht Facebook Werbung für die neuen Profile. Doch Vielen ist nicht bewusst, dass sie damit weit mehr verraten als ihnen lieb ist. Auf den Seiten der ersten Nutzer der „Chronik“ konnten alle Besucher ganz genau nachverfolgen, wer diese als Freund hinzugefügt hatte und wer diese aus der Freundesliste entfernt hatte.

Daneben zeichneten die Cookies das Nutzerverhalten auch nach dem Log-Out weiterhin auf und sendeten dieses an Facebook. Dieser Bug soll zwar laut Aussage der Verantwortlichen mittlerweile beseitigt sein. So würden die Cookies jetzt nur noch dazu verwendet, um Spammer oder Hacker davon abzuhalten, unautorisierten Zugriff auf das Profil zu erhalten oder es ermöglichen, vergessene Passwörter leicht zurückzusetzen.

Aber der User darf gespannt sein, was noch für Überraschungen auf ihn warten. Deswegen sollten einige Dinge beherzigt werden: in den Einstellungen für die Privatsphäre die Einstellung Benutzerdefiniert wählen und nur den Freunden Zugriff auf das Profil zu erlauben, alle Tags und Verlinkungen von Bildern, Beiträgen u.ä. entfernen und den Privacy Mode im Browser mittels Strg+Shift+P aktivieren.

 

 

Business Partner

F-Secure GmbH



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.