25.05.2012 • NewsSmartphonesTabletsF-Secure

IT-Sicherheit: Schutz für Smartphones und Tablets

Ab sofort werden auch Smartphones und Tablets geschützt:F-Secure hat ein Update seiner Security as a Service-Lösung F-Secure Protection Service for Business vorgestellt.Damit deckt...

Ab sofort werden auch Smartphones und Tablets geschützt: F-Secure hat ein Update seiner Security as a Service-Lösung F-Secure Protection Service for Business vorgestellt.

Damit deckt die Lösung die Anforderungen heutiger mobiler Arbeitsplätze ab. Gerade hier nutzen professionelle Anwender in immer größerem Maße mobile Endgeräte für den Zugriff auf E-Mails oder auf andere unternehmenskritische Informationen.

"Viele Unternehmen investieren in großem Maß in den Schutz ihrer PC-Systeme und Netzwerke. Gleichzeitig aber gewährt man mobilen Endgeräten ohne irgendeinen Schutzmechanismus den Zugriff auf die gleichen vertraulichen Informationen", erläutert Maria Nordgren, VP Channel Business bei F-Secure das bestehende Ungleichgewicht in Sachen IT-Sicherheit.

Dabei steigen die Zahlen verbreiteter Malware Familien und Varianten für mobile Geräte schnell. F-Secure Protection Service for Business bietet State-of-the-Art-Schutz auch gegen Malware, die speziell für Smartphones geschrieben wurde. Dazu gehören zum Beispiel gefälschte Abrechnungsmails oder Spionagetools, die Kontaktdaten für Spamverteiler stehlen.

Fakt ist: Unternehmen müssen ihre wertvollen, auf mobilen Telefonen gespeicherten Daten gegen das weitverbreitete Risiko von Diebstahl oder Verlust schützen. Die F-Secure Lösung schützt hier Geräte, indem Unternehmen per Fernzugriff die Geräte sperren oder alle vertraulichen Informationen löschen lassen können. So werden kostspielige Datenlecks verhindert.

Business Partner

F-Secure GmbH



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.