07.04.2013 • NewsITKUSV-SystemeBITKOM

Jahreskonferenz Klimaschutz und Ressourceneffizienz fordert schonenden Ressourcen-Umgang

Jahreskonferenz Klimaschutz und Ressourceneffizienz fordert schonenden Ressourcen-Umgang. Anlässlich der Jahreskonferenz Klimaschutz und Ressourceneffizienz rief Bundesumweltminist...

Jahreskonferenz Klimaschutz und Ressourceneffizienz fordert schonenden Ressourcen-Umgang. Anlässlich der Jahreskonferenz Klimaschutz und Ressourceneffizienz rief Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die Industrie dazu auf, schonend mit Ressourcen umzugehen.

An die Adresse der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK/ITK/IKT) gerichtet sagte Sigmar Gabriel, dass die im Vergleich zu anderen Industriezweigen besonders hohe Innovationskraft der Branche „wie kaum eine andere“ dazu geeignet sei, ökonomische Antworten auf ökologische Fragestellungen zu geben. Er forderte die Branche auch dazu auf, selbst die Nutzung ihrer Ressourcen zu optimieren.

Der Schweizer Hersteller Newave trägt der Energieeffizienz durch intelligente und verbrauchsoptimierte USV-Systeme Rechnung. So wurde durch das Systemdesign, das ohne Transformatoren auskommt, Einsparungen von 2.500 t Kupfer und Eisen bei Auslieferung von 25.000 Anlagen erreicht.

Durch den hohen Wirkungsgrad nehmen die Anlagen etwa 42,5 Megawatt weniger Leistung auf, als herkömmliche Geräte und sparen so 372 Mio. kWh Energie pro Jahr. Das macht für den Betreiber etwa 37 Mio. € weniger Energiekosten im Jahr (bei € 0,10/kWh).

Die Jahreskonferenz Klimaschutz und Ressourceneffizienz wird vom Bundesumweltministerium (BMU) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Industrieverband Bitkom in Berlin organisiert und durchgeführt. Sie fand am 14. Februar 2008 in Berlin statt.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.