01.05.2016 • NewsIT-SecurityIT-SicherheitKaspersky

Kaspersky-Analyse: Wie Geldautomaten von Hackern manipuliert werden können

Fast jeder Geldautomat weltweit kann illegal gekapert und manipuliert werden mit oder ohne Hilfe eines Schadprogramms. Laut einer Analyse von Kaspersky Lab liegt das an der weitve...

Fast jeder Geldautomat weltweit kann illegal gekapert und manipuliert werden – mit oder ohne Hilfe eines Schadprogramms. Laut einer Analyse von Kaspersky Lab liegt das an der weitverbreiteten Nutzung veralteter und unsicherer Software, Fehlern in der Netzwerkkonfiguration sowie Mängeln bei der physischen Sicherheit von Geldautomaten.

In den vergangenen Jahren konnten Cyberkriminelle immer wieder Geldautomaten attackieren. So hat Kaspersky Lab im Jahr 2014 mit Tyupkin einen der ersten Schädlinge entdeckt, der Geldautomaten angriff. Im Jahr 2015 folgte dann die Enthüllung der Carbanak-Gang, die unter anderem in der Lage war, Infrastrukturen von Banken so zu kompromittieren, dass sie Geld von Automaten abheben konnten. Bei beiden Angriffen wurden mehrere Schwachstellen der bei Geldautomaten eingesetzten Technologie ausgenutzt – sowie der dahinter stehenden Infrastruktur.

Die Kaspersky-Experten für Penetrationstests haben eine Untersuchung durchgeführt, bei der sie reale Attacken näher analysiert sowie für mehrere Banken Sicherheitseinschätzungen für Bankautomaten vorgenommen haben.

„Die Ergebnisse unserer Untersuchung zeigen: Auch wenn Anbieter derzeit Geldautomaten mit starken Sicherheitsmaßnahmen ausstatten, setzen Banken noch zu viele unsichere Modelle ein – was sie für Kriminelle verwundbar macht. Dies kann finanzielle Verluste für Banken und ihre Kunden zur Folge haben“, bilanziert Olga Kochetova, Sicherheitsexpertin der Penetrationstestabteilung von Kaspersky Lab. „Das Problem liegt unserer Meinung nach darin, dass lange der Irrglaube vorherrschte, Cyberkriminelle würden nur Online-Banking-Prozesse attackieren, was auch nach wie vor der Fall ist, allerdings ergänzt um direkte Angriffe auf Geldautomaten.“

 

Business Partner

Kaspersky Labs GmbH

Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.