23.05.2017 • NewsKasperskyCyberangriffeCyberspionage

Kaspersky Lab präsentiert Threat-Intelligence-Portal

Kaspersky Lab veröffentlicht mit Threat-Intelligence-Portal einen Web-Service, über den Sicherheitsabteilungen in Unternehmen im täglichen Kampf gegen komplexe Cyberangriffe einfac...

Kaspersky Lab veröffentlicht mit Threat-Intelligence-Portal einen Web-Service, über den Sicherheitsabteilungen in Unternehmen im täglichen Kampf gegen komplexe Cyberangriffe einfachen Zugang zu den wichtigsten Bedrohungsinformationen erhalten.

Nutzer der Security-Intelligence-Services von Kaspersky Lab erhalten mit dem Threat-Intelligence-Portal eine zentrale Anlaufstelle zu den Dienstleistungen: Kaspersky Threat-Data-Feeds, APT Intelligence-Reporting und Kaspersky Threat-Lookup.

Mit dem Zugang zu jüngsten sowie historischen Informationen im Bereich Threat-Intelligence können Cyberangriffe abgewehrt werden, noch bevor sie das Unternehmen erreichen. Sicherheitsteams verbessern daneben die Vorfallreaktionszeiten sowie ihre forensischen Fähigkeiten. Die Kaspersky-Services liefern dafür aussagekräftige und aufschlussreiche Daten zu Cyberbedrohungen und deren Tarnungsmethoden.

„Threat-Intelligence als Schutz für Unternehmen vor aufkommenden Cybergefahren ist eminent wichtig“, sagt Veniamin Levtsov, Vice President Enterprise Business bei Kaspersky Lab. „Je mehr wir den Sicherheitsteams Einblick in neue und kommende Bedrohungen gewähren, desto besser sind unsere Kunden auf eine effektive Abwehr vor bekannten Gefahren vorbereitet. Wir freuen uns auf den Start des Threat-Intelligence-Portals und sehen es als praktisches und integriertes Werkzeug.“

Data-Feeds, Intelligence-Reports und Threat-Lookup
Laut einer Kaspersky-Studie aus dem vergangenen Jahr fürchtet fast jede zweite Firma weltweit (49 Prozent), Opfer eines gezielten Angriffs zu werden. Im ihrem täglichen Kampf gegen komplexe Bedrohungen ist Threat-Intelligence für Unternehmen heute von entscheidender Bedeutung, damit sie mit der fortschreitenden Bedrohungslandschaft Schritt halten können, selbst wenn noch keine technische Beschreibung der Bedrohung öffentlich ist. Der Zugang zu stets aktuellen Informationen aus Expertenquellen und die neuesten APT Intelligence-Reports von Kaspersky Lab ermöglichen eine effektive und schnelle Reaktion auf potenzielle Gefahren. Taktiken, Techniken und Vorgehensweisen von kriminellen Angriffen oder von Cyberspionage werden deutlicher sichtbar, denn Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise, IOC) und YARA-Regeln liegen in menschen- und maschinenlesbaren Formaten vor.

Business Partner

Kaspersky Labs GmbH

Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.