24.10.2017 • NewsWinkhausSicherheitZylinder

Köster & Nehrenheim arbeitet mit Winkhaus

Sicherheit ist schon seit Jahrzehnten Thema des Hamburger Großhändlers Köster Nehrenheim. 1912 als Eisenwarenhandlung gegründet, entwickelte sich der Betrieb zu einem verlässliche...

Die beiden Geschäftsführer von Köster & Nehrenheim, Tim Georg Pape (links)...
Die beiden Geschäftsführer von Köster & Nehrenheim, Tim Georg Pape (links) und Olaf Meißner (rechts), wissen mit Sven Kolasius (Mitte), Winkhaus Objektberater Handel, einen erfahrenen Berater an ihrer Seite

Sicherheit ist schon seit Jahrzehnten Thema des Hamburger Großhändlers Köster & Nehrenheim. 1912 als Eisenwarenhandlung gegründet, entwickelte sich der Betrieb zu einem verlässlichen Partner für Handwerker, Sicherheitsprofis und Wohnungsbaugesellschaften. Nach der Zusammenführung mit Scheerschmidt & Drossel brach eine neue Zeit an. Die Tradition des Bestiftens von Zylindern wird jedoch bis heute gepflegt. Winkhaus bietet für das erfolgreiche Unternehmenskonzept die passenden Schließsysteme.

Als Selbstbestifter ist Köster & Nehrenheim in der Lage, zeitnah alle vorhandenen Zylinder anzupassen oder umzubauen, für die ein Kundeneigenprofilvertrag mit Winkhaus geschlossen wurde. Zudem bietet Winkhaus an, die Schlüssel im Eigenprofil individuell zu gravieren, beispielsweise mit dem Firmennamen oder der Telefonnummer. Auch die Sicherungskarten der Schließsysteme können wunschgemäß mit Informationen über den Fachhändler beschriftet werden. Der Endkunde hat den Vorteil, dass er bei Bedarf die Kontaktdaten des zuständigen Händlers gleich auf der Karte findet.

 

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.