Kötter Sicherheitsbeirat setzt seit 20 Jahren Impulse

Hans-Helmut Janiesch
Hans-Helmut Janiesch

Seit zwei Jahrzehnten forciert der Sicherheitsbeirat von Kötter Security den Dialog zwischen öffentlicher Hand und Sicherheitswirtschaft, ist Motor für Kooperationsmöglichkeiten von Behörden und Dienstleistern und setzt sich für hohe Qualitäts- und Ausbildungsstandards in der Sicherheitsbranche ein. Die Kooperation mit der öffentlichen Hand stellt höchste Anforderungen an die Beratungsqualität eines privaten Sicherheitsdienstleisters. Deshalb hat das Unternehmen im Jahr 2000 den Kötter Sicherheitsbeirat ins Leben gerufen.

Heute gehören zum Expertenkreis der Innenexperte Wolfgang Bosbach, mehr als 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2009 bis 2015 Vorsitzender des Innenausschusses; Fritz Rudolf Körper, u. a. zwischen 1998 und 2005 Parlamentarischer Staatssekretär von Bundesinnenminister Otto Schily und danach bis 2009 stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion; Wolfgang Waschulewski, langjähriger Geschäftsführer in der Kötter Unternehmensgruppe und Ehrenpräsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW); sowie Hans-Helmut Janiesch, Leitender Polizeidirektor/Kriminaldirektor i. R. und von 1998 bis 2007 Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Strafverfolgung des Polizeipräsidiums Essen.

Die Bedeutung privater Sicherheitsdienste für die Innere Sicherheit in Deutschland habe in den letzten Jahren und Jahrzehnten enorm zugelegt. Es sei im Interesse sowohl der Sicherheitsbehörden, der Sicherheitsunternehmen als auch der Gesellschaft im Allgemeinen, die Zusammenarbeit kontinuierlich qualitativ auszubauen, so Hans-Helmut Janiesch, bereits seit 2009 dem Sicherheitsbeirat zugehörend und damit dienstältestes Mitglied. Aktuell steht insbesondere die von der großen Koalition geplante Schaffung einer eigenständigen Gesetzgebung für das Sicherheitsgewerbe im Fokus. Mit dem kürzlichen Verantwortungswechsel für das Bewachungsrecht vom Bundeswirtschaftsministerium hin zum Bundesministerium des Innern (BMI) sei ein wichtiger Schritt getan. Dafür hat sich Kötter Security mit tatkräftiger Unterstützung seines Sicherheitsbeirats und gemeinsam mit dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) seit vielen Jahren stark gemacht. Das von der Bundesregierung angekündigte Sicherheitsdienstleistungsgesetz sei eine große Chance: Die Qualitätsstandards in der Branche würden deutlich steigen, sodass die Unternehmen wachsenden Sicherheitsherausforderungen für die Wirtschaft aber auch im öffentlichen Raum noch besser gerecht werden können, so Hans-Helmut Janiesch.

Business Partner

Kötter GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen

Wilhelm-Beckmann-Str.
45307 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.