Kötter stellt kurzfristig 300 Mitarbeiter ein

Die bundesweit tätige Dienstleistungsgruppe Kötter Services stellt kurzfristig über 300 neue Mitarbeiter/-innen in Voll- und Teilzeit ein.Grund sind Neuaufträge und Auftragserweite...

Die bundesweit tätige Dienstleistungsgruppe Kötter Services stellt kurzfristig über 300 neue Mitarbeiter/-innen in Voll- und Teilzeit ein.

Grund sind Neuaufträge und Auftragserweiterungen in der Sparte Security (Sicherheitsdienste und -technik, Geld- & Wertdienste). Zudem eröffnen sich für das Familienunternehmen weitere Wachstumspotenziale in der Sparte Personal Service (u.a. Zeitarbeit für gewerbliche und kaufmännische Berufe), womit auch hier zusätzlicher Personalbedarf herrscht.

„Trotz eines schwieriger gewordenen gesamtwirtschaftlichen Umfelds sehen wir uns weiter auf Kurs", zieht Geschäftsführer Friedrich P. Kötter eine positive Bilanz für die zurückliegenden Monate. „Die Nachfrage ist vorhanden und wir möchten gerne kurzfristig mehr als 300 Mitarbeiter einstellen - doch wir finden kaum noch geeignete Bewerber."

Dabei bietet die Unternehmensgruppe - neben Angeboten für bereits ausgebildetes Personal - ausdrücklich auch die Möglichkeit, Bewerber für die jeweilige Stelle zu qualifizieren. Die Aus- und Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit der eigenen Akademie.

Das Spektrum der angebotenen Stellen reicht von Objekt- und Werkschutzaufgaben über Empfangs- und Pfortendienste sowie Revierfahrer bis hin zu Mitarbeiter/-innen für Geldtransporte und -bearbeitung.

Für den Bereich Sicherheitstechnik werden darüber hinaus Monteure, Montage- und Serviceleiter sowie Kundenberater gesucht.

Die Sparte Personal Service ist ebenfalls auf der Suche nach zusätzlicher personeller Verstärkung. „Wir könnten mehr Aufträge annehmen", so Friedrich P. Kötter. „Diese bekommen wir aber nur, wenn wir über die vom Kunden meist kurzfristig benötigten Mitarbeiter verfügen."

 

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.