16.08.2021 • News

Kommunale 2021: Mehr Sicherheit und optimierte Prozesse für öffentliche Anwender

Salto stellt in diesem Jahr erstmals seine vielseitigen elektronischen Zutrittslösungen auf der Kommunale in Nürnberg (20./21.10.2021) aus. Auf dem Stand 9-318 zeigt das Unternehmen, wie öffentliche Anwender auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene ihre Einrichtungen sicherer und effizienter betreiben sowie interne Abläufe optimieren können.

Die elektronischen Zutrittskontrollsysteme von Salto kombinieren Sicherheit für gesamte Liegenschaften mit einfacher Bedienung. Dank der Vielseitigkeit der Hardware und Technologien lassen sich individuell abgestimmte Lösungen schaffen, die alle Zutrittspunkte wie Türen, Tore, Zufahrten, Aufzüge, Möbel etc. einbinden. Die Zutrittsrechte basieren auf Rollen- und Nutzerprofilen, was die Administration großer Personengruppen über mehrere Gebäude und Standorte vereinfacht. Durch das flexible Ändern der Zutrittsberechtigungen lassen sich z.B. Gebäude, Parkplätze, Säle, Sportstätten etc. durch wechselnde Personengruppen individuell und ggf. zeitlich begrenzt nutzen, z.B. für Konferenzen, kulturelle Veranstaltungen oder mehrere Sportvereine, die sich eine Sportstätte teilen. Zugleich gewährleisten die Systeme eine selektive, effiziente und nachvollziehbare Verwendung von bspw. Büros, Besprechungsräumen, Umkleiden, Technik und Sportgeräten.

In bestimmten Gefahrensituationen kann die zentrale oder dezentrale Notschließung zur Deeskalation der Lage beitragen, indem Räume oder Bereiche abgeriegelt und somit nicht mehr begehbar sind. Diese Funktion schützt Mitarbeiter und schränkt Fluchtwege für Täter per Knopfdruck ein.

Mechanische Schließsysteme sind den Anforderungen öffentlicher Einrichtungen hinsichtlich Sicherheit, Flexibilität und Effizienz nicht gewachsen: Sie sind zu aufwändig in der Administration, mit extrem hohen Folgekosten verbunden und weisen große Sicherheitslücken auf. Durch den Wegfall mechanischer Schließsysteme müssen Anwender keine Schlüssel und Hardware überteuert nachkaufen und Zylinder austauschen, wodurch sie ihre Ressourcen für sinnvollere Aufgaben einsetzen können. Salto-Lösungen automatisieren darüber hinaus viele tägliche Funktionen und Reaktionen auf Vorfälle. Damit sparen öffentliche Einrichtungen Zeit und Geld, gestalten die Wartung effizienter und reduzieren den Bedarf von Personal vor Ort.

Obendrein lassen sich die Lösungen von Salto mit einer Vielzahl von Drittsystemen koppeln, wodurch Prozesse automatisiert und die betriebliche Effizienz noch weiter gesteigert werden. Neben anderen Sicherheitsgewerken, z.B. Videoüberwachung, Brand- und Einbruchmeldesysteme sowie Gefahrenmanagementsystemen, ist auch eine Integration mit der Gebäudeautomation (Licht, Heizung, Jalousien etc.) möglich, was zur Senkung von Betriebskosten beiträgt.

Die Verbindung der Salto Zutrittskontrolle mit Management- und IT-Systemen, darunter ERP und Active Directory, reduziert Zeit und Aufwand bei der Pflege von Stammdaten und stellt eine einheitliche Datenstruktur über mehrere Systeme hinweg sicher.

Funkvernetzter elektronischer Beschlag XS4 One von Salto in der Kreisverwaltung...
Funkvernetzter elektronischer Beschlag XS4 One von Salto in der Kreisverwaltung Gütersloh – inklusive Funktion zur Notschließung, um Mitarbeiter und Gäste in Gefahrenfällen zu schützen.

Business Partner

Logo:

SALTO Systems GmbH

Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.